Skitour auf der Stubalpe


Publiziert von Matthias Pilz , 21. Februar 2016 um 18:24.

Region: Welt » Österreich » Außerhalb der Alpen » Steiermark » Gleinalpe
Tour Datum:21 Februar 2016
Ski Schwierigkeit: WS+
Zeitbedarf: 4:00
Aufstieg: 1257 m
Abstieg: 1257 m

Während es heute in der Obersteiermark großteils regnete, herrschten im Bereich der Stub- und Gleinalm sonnige Verhältnisse. Unsere Tour führte uns auf einen der aussichtsreichsten und markantesten Bergen der Stubalpe. Der Aufstieg führt über einen gleichmäßig ansteigenden Rücken. Vom Gipfel fuhren wir 300Hm nach Norden ab und stiegen wiederum zum Gipfel auf. Die Abfahrt über die südlich ausgerichtete Flanke war ziemlich nass, dennoch gut zu fahren. Der anschließende langgezogene Graben leitet zurück zum Ausgangspunkt. Während der Aufstieg als sehr lawinensicher zu bezeichnen ist, muss bei der Abfahrt durch die SW-Flanke die Lawinensituation beachtet werden!
Die Tour zählt sicher zu den lohnendsten Geheimtipps in der Gegend!!!

AUFSTIEG: Am Ende der asphaltierten Zufahrt befindet sich ein Bauernhof mit Tafel "Forststraße Fahrverbot in 13km". Hier nun mit dem Auto nach rechts in den Graben und nach etwa 1,2km bei der ersten Brücke parken (wenige Parkplätze). Auf der nördlichen Bachseite am Forstweg kurz taleinwärts, bald nach links auf einem Forstweg zu einer großen Wiese. Über diese ansteigen und so in einen kleinen Sattel. Links des Zauns über den freien Rücken aufwärts. Der weitere Anstieg führt nun immer entlang des Gratrückens, teils durch den Wald, teils über freie Schläge. Nach 630Hm wird ein aussichtsreicher Vorgipfel mit Bankerl und Jagdsitzen erreicht. Nun entlang des sanften Rückens in 300 Hm zum Gipfel.

ABFAHRT: Eine Zwischenabfahrt lohnt besonders entlang der Stangenmarkierung in nördlicher Richtung (300Hm). Vom Hauptgipfel entweder entlang der Aufstiegsroute oder in südwestlicher Richtung anfangs durch eine Rinne, später links davon am Rücken (mit mehrfach querendem Forstweg) abwärts bis in den Talboden. Nun entlang des Forstwegs talauswärts zurück zum Ausgangspunkt.

LAWINENGEFAHR / SCHNEE: 3 (Erhebliche Lawinengefahr durch spontane Nassschneelawinen und Triebschnee!); Vom Ausgangspunkt weg mit Skiern möglich. Schneedecke überall bis in 15cm Tiefe durchnässt.

WETTER: Sonne, teils einige Regenspritzer und mäßiger Wind

MIT WAR: Tanja

Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering

Tourengänger: Matthias Pilz


Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»