Mai 29
Glarus   T5 II  
25 Mai 11
Spannende Wanderung
"Inspiriert" durch verschieden Berichte auf Hikr, nahm ich diese Wanderung unter die Füsse. Vom Zeltplatz im Schwändital zum PassScheidegg. Von hier nordwärts haltend, ging ich alles dem Weidezaun nach Richtung Marchegg. Wird dann zu nehmend steiler. Dann unter der Felswand westwärts haltend, bis ich...
Publiziert von kobi 29. Mai 2011 um 21:08 (Fotos:18)
Mai 2
Glarus   T3+ I  
2 Mai 11
Fronalpstock
Kurzer Sprint von der mittler Staffel über den Fronalppass und dem blau/weiss markiertem Weg auf den Gipfel. Eine kurzePassageeinfache Kletterei im sog. Kamin. Ist alles mit Ketten abgesichert. Sonst keine Schwierigkeiten. Auf dem Gipfel fing es an zu tröpfeln, deshalb zügig abgestiegen.
Publiziert von kobi 2. Mai 2011 um 21:00 (Fotos:7)
Apr 26
Glarus   T3  
26 Apr 11
Nüenchamm, zwei Versuche...
Vor 4 Tagen mussten wir umkehren, da wir zeitlich knapp dran waren, und keine Schneeschuhe dabei hatten...im Schnee rumzustampfen ist doch recht anstrengend. Heute hat es doch noch geklappt. Von Mullernberg dem markierten Wanderweg nach über Nüen und Mättli zum Pkt 1629. Von hier an die Schneeschuhe montiert und über den...
Publiziert von kobi 26. April 2011 um 21:13 (Fotos:12)
Mär 20
Glarus   WT3  
20 Mär 11
Brüschbüchel und Wannengrat
Bei erheblicher Lawinengefahr habe ich mir einleichteres Tagesziel ausgesucht. Der Brüschbüchel liegt im Klöntal und wird im SAC-Skitourenführer mit Schwierigkeitsgrad L+ bewertet, also keine Hänge über 30°. Gestartet beim Punkt 1135 bei hinter Richisau, den Markierungen nach, wenn man sie denn sieht...., durch den...
Publiziert von kobi 20. März 2011 um 18:49 (Fotos:12)
Feb 26
Glarus   WT3  
26 Feb 11
Schilt und Tristli
Wie erwartet war es an diesem Samstag eine kleine Völkerwanderung, die sich zum Schilt aufmachte. Hat ja auch endlich wiedereinmal Neuschnee gegeben und die Wettervorhersage war gut. Gestartet beim Parkplatz C im "Chängel", die Strasse dahin beginnt in Mollis und sollte nur befahren werden, wenn sie Schneefrei ist, ausser man...
Publiziert von kobi 26. Februar 2011 um 18:31 (Fotos:9)
Mai 6
Glarus   T3  
26 Apr 09
Firzstock 1923m
Ausgangspunkt: Das Berggasthaus Hüttenberge 1018m oberhalb des Dorfes Obstalden am Walensee. Bis zu diesem Berggasthaus kann man mit dem Auto hoch fahren. Anfangs auf einem Wanderweg richtung Firzwald und anschliessend weglos über die Nordabdachung auf den Gipfel des Firzstock 1923m. Es hatte noch etwas Schnee, wir...
Publiziert von Cyrill 6. Mai 2009 um 22:04 (Fotos:6)
Apr 22
Glarus   WS+  
18 Apr 09
Gemsfairenstock 2972m (Überschreitung N/S)
Ausgangspunkt: Die Bergstation der Seilbahn Urnerboden-Fistenpass 2036m. Route: Urnerboden/ Fisetenpass 2036m - Ober Orthalten 2230m - Rund Loch 2287m - Lang Firn - Gemsfairenstock - Abfahrt durch die Lücke bei Punkt 2848m - Claridenfirn - Hinter Geissbützistock 2720m - Altenorenstock 2458m - Claridenhütte 2453m...
Publiziert von Cyrill 22. April 2009 um 20:53 (Fotos:9)
Apr 20
Glarus   ZS  
19 Apr 09
Clariden 3268m (Überschreitung E/W)
Nachdem ich zweimal im Sommer auf dem Clariden war, wollte ich diesen famosen Berg schon lange einmal mit Ski besteigen, nun hat es endlich geklappt.   Nach einem unterhaltsamen Hüttenabend und wir gut geschlafen haben, sind wir frisch erholt in der Claridenhütte 2453m gestartet. Zu Beginn geht es mit den Ski auf...
Publiziert von Cyrill 20. April 2009 um 10:36 (Fotos:26)
Feb 6
Glarus   S  
21 Mär 04
Tödi 3614m
Ich habe den Tödi aka Piz Russein zweimal bezwungen: - Einmal im Sommer über die Westwand kletternd, das war am 19.09.2003. - Und einmal mit Ski in einer Nacht = 2800Höhenmeter am Stück mit Vollpackung (Steigeisen, Pickel, Gstältli etc.) am 21.3.2004 Skiroute über den...
Publiziert von Cyrill 6. Februar 2009 um 22:23 (Fotos:6)
Dez 4
Glarus   WS-  
29 Nov 08
Fanenstock 2235m
Der Fanenstock 2235m ist eine praktische Skitour mit 1200 Höhenmeter. Da er jedoch nach Süden ausgerichtet ist, apert er unten aber auch schnell mal aus. Der Fanenstock wird mit Ski häufig bestiegen und es ist meistens eine Spur vorhanden und die Wegfindung daher einfach. Der Ausgangspunkt ist das Glarner Dorf...
Publiziert von Cyrill 4. Dezember 2008 um 22:05 (Fotos:7)
Nov 6
Glarus   T3  
2 Nov 08
Nüenchamm 1904m
Eine gute Halbtagestour in den Glarner Voralpen, über dem Städtchen Mollis. Am Morgen ausschlafen und am Mittag körperliche Aktivität an der frischen Luft und am Tageslicht.   Unsere Aktivität begann in Mullerenberg 1186m, eine Alpwirtschaft oberhalb von Mollis. Von da geht man nicht zuerst in die...
Publiziert von Cyrill 6. November 2008 um 20:53 (Fotos:5)
Jun 26
Glarus   T5 WS- I  
22 Jun 08
Bächistock 2914m & Ruchen 2901m
Der berühmte Glärnisch besteht aus drei Gipfeln:  Vrenelisgärtli 2904m - Bächistock 2914m - Ruchen 2901m. Zusammengefasst sind diese drei Gipfel mit der Bezeichnung Glärnisch mit dem gleichnamigen Glärnischfirn. Als Ausgangspunkt dient die Glärnischhütte auf 1990m die vom...
Publiziert von Cyrill 26. Juni 2008 um 21:23 (Fotos:24)
Jun 3
Schwyz   T5  
1 Jun 08
Brünnelistock 2133m & Rossalpelispitz 2075m
Auf blau-weissem Weg steigt man in den Sattel 1902m zwischen Rossalpelispitz 2075m und Brünnelistock 2133m. Vom Punkt 1902m ist der Aufstieg auf den Rossalpelispitz eine kurze Sache. Anschliessend bietet sich die Besteigung des Brünnelistock 2133m an. Der exponierte Südwestgrat auf den Brünnelistock ist...
Publiziert von Cyrill 3. Juni 2008 um 20:32 (Fotos:13)
Glarus   T3  
1 Jun 08
Zindlenspitz 2097m
Der Zindlenspitz 2097m ist zwar nicht der höchste Berg im Wägital, das wäre der Mutteristock 2294m, aber einer der meistbesuchten und schönsten. Von unten sieht der Zindlenspitz eher abweisend aus. Wie fast jeder Berg hat auch er seine "Schwachstelle", das wäre eine begraste Südostflanke....
Publiziert von Cyrill 3. Juni 2008 um 20:23 (Fotos:12)
Apr 5
Glarus   V  
22 Sep 06
Brüggler 1777m
Der Brüggler 1777m ist der berühmte Glarner Kletter-Berg, mit kurzem Zustieg und vielen Kletterrouten in diversen Schwierigkeitsgraden. Seine Südwand ist von der Sonne schon früh und spät im Jahr aufgewärmt. Auf der Landeskarte heisst er auch Brückler.Insgesamt war ich dreimal klettern an diesem...
Publiziert von Cyrill 5. April 2008 um 20:42 (Fotos:6)
Sep 25
Glarus   WS+ II  
23 Sep 07
Piz Urlaun 3359m
Abmarsch um 6.12Uhr mit geputzten Zähnen und gekämmten Haaren in der Punteglias Hütte 2311m (715880/181800).   Anfangs auf einem Bergweg, bald weglos über „Stock und Stein“ zur Fuorcla da Punteglias 2814m (713989/182857). Nun folgt ein steiler Aufstieg durch die brüchige...
Publiziert von Cyrill 25. September 2007 um 17:24 (Fotos:18)
Aug 31
Glarus   T4  
31 Aug 07
Vorder Glärnisch 2328m
Bergwanderung in den Glarner Alpen. Der Vorposten des Vrenelisgartli 2904m Mit dem Auto kann man bis zur Alp Hinter Saggberg 1050m fahren, von wo die blau-weiss markierte Route beginnt. Abstieg auf gleicher Route zurück. Route: Hinter Saggberg - Glärnischplanggen - Vorder Glärnisch - Hinter Saggberg. ...
Publiziert von Cyrill 31. August 2007 um 22:00 (Fotos:5)
Jun 1
Glarus   T3  
15 Dez 06
Hirzli 1641m & Planggenstock 1675m
Tour ohne Seilbahnhilfe, start ganz unten in Niederurnen 460m. Hoch geschossen nach Morgenholz 983m und weil's so gut einfährt gleich weiter auf das Hirzli 1641m. Dann über den hübschen Grat zum Planggenstock 1675m. Als eidgenössisch diplomierter Gipfelsammler noch ein Abstecherl zum Lachnerstock 1428m, der...
Publiziert von Cyrill 1. Juni 2007 um 21:51 (Fotos:6)
Apr 16
Glarus   S  
15 Apr 07
Tödi - Piz Russein 3614m
Start in der Planurahütte 2947 m - Abfahrt über den Sandpass 2781 m und weiter abfahren durch das Val Gronda da Russein bis ca 2100 m. Hier Felle drauf und los gehts durch das 1000 Hm Couloir Cordas. Die letzten paar Meter zu Fuss zum Punkt 2996. Juhu - Sonne und traumhafte Aussicht bei der Znünipause. Weiter zur...
Publiziert von Tanja 16. April 2007 um 17:13 (Fotos:2)
Apr 13
Glarus   T3  
4 Feb 07
Tierberg 1989m
Ein (fast) schneefreie Wanderung im Februar auf den Tierberg? Tatsächlich das war dieses Jahr möglich. Eine ideale Eintages-Trainingstour ab Zürich. Start am Obersee bei Näfels/Glarus. Auf gut-schweizerischem Wanderweg nach Hinter Ahornen 1390m und über die steile Südflanke auf den Gipfel des...
Publiziert von Cyrill 13. April 2007 um 11:46 (Fotos:5)