Le Pleureur (3704 m): SE-Grat via La Luette
| | |
|
|
|
 |
|
 |
Wenn kein Eis vorhanden aber Schneereste, ist die Begehung ausser beim Steilaufschwung unterhalb des Gipfelschneefeldes leicht [L].
Der Aufschwung wird von unten gegen links angegangen, die Routenfindung ist recht offensichtlich. Allerdings gibt es hier und dort verschiedene Varianten. Erwischt man eine günstige Variante, ist die Begehung problemlos [T5, kaum Klettern], ausser an der kurzen obligatorischen Schlüsselstelle (Quergang: ein paar Schritte T6, im Abstieg recht heikel: abschüssig, rutschig, abdrängend).
Bohrhaken vorhanden.
Kommt man von oben, hält man sich bei Erreichen des Abschlags am besten rechts (mehr rechts, als der deutliche Steinmann suggeriert; ich habe zusätzlich 3 kleinere Steinmännchen gebaut) und umgeht so die obersten fast senkrechten 5m. Danach steigt man gegen links ab. Abseilen ist unnötig, Probleme lassen sich durch geschickte Routenfindung lösen.
Zudem gibt es zwei Möglichkeiten, den Abschlag zu vermeiden und dennoch über den Südostgrat ab(auf-)zusteigen:
1. Man steigt über die SW-Grat-Route ab bis auf 3540m und quert dann auf Schnee (Geröll) rüber auf den Südostgrat. Diesen erreicht man genau unterhalb des Abschlags. Hier weiss ich allerdings nicht, wie sich die Lage nach Ausaperung präsentiert.
2. Etwas oberhalb (3570m) gibt es ein Band, welches genau unterhalb der Schlüsselstelle augenscheinlich den SE- mit dem SW-Grat verbindet. Diese Variante sollte immer gehen.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden