Kinder, jetzt wird gewandert!


Published by Henrik , 17 July 2015, 09h57. This page has been displayed 584 times.

Sie wanderten gerne, bevor Sie Kinder hatten. Und jetzt wollen Sie Ihre Leidenschaft auf den Nachwuchs übertragen. Sie haben sich eine schöne Wanderung ausgesucht, die Sie schon lange machen wollten, das Wetter stimmt, Sie freuen sich. Aber schon bald nach dem Start kommt der Satz, den alle Eltern fürchten: «Esch es no wiit?» Oder: «Semmer glii deet?» Damit das nicht passiert, gebe ich Ihnen ein paar todsichere Tipps!

[blog.bazonline.ch/mamablog/index.php/43624/kinder-jetzt-wird...]


Grüsse

silberquäki



Comments (4)


Post a comment

Deleted comment

roger_h says: RE:
Sent 17 July 2015, 11h14
Hüttenbesuche mit Kleinkindern (8 Monate ist vielleicht noch etwas gar klein) sind etwas tolles, wenn die Voraussetzungen stimmen. Ob das im oben geschilderten Fall so war, mag ich bezweifeln.
Ich war mit meinem Älteren auch schon in einer SAC-Hütte als er knapp 2jährig war. Ich habe mir aber eine Hütte ausgesucht, die explizit vom SAC als familienfreundlich ausgewiesen ist und wo der Zustieg für mich mit dem Kleinen in der Babytrage zumutbar war. Es ist natürlich von Vorteil, wenn man auf der Hütte die Möglichkeit hat, mit seiner Familie ein eigenes Zimmer zu belegen, damit die anderen Wanderer und Bergsteiger auch schlafen können, wenn der Kleine eine etwas unruhigere Nacht hat. Wickelplätze braucht es nicht, ein Kleinkind kann nahezu überall gewickelt werden.

singingelk says: RE:
Sent 18 July 2015, 09h29
minus 15-20°? war das in Alaska, oder was?

K_Mar says:
Sent 18 July 2015, 10h55
Meine beiden Kinder (Heute 25 und 23) haben auch schon als Keinkinder alles mitgemacht, die Quegeleien aus der Threaderöffnung kenne ich nicht. Die Kunst besteht darin:
1. Gedult mit den Kleinen haben
2. Auch die Kleinen haben ein Recht auf angemessenes Schuhwerk.
3. Den Weg in Abschnitte aufteilen und jeweils die Neugierde der Kinder wecken.


Post a comment»