Bergsport ist auch Motorsport


Published by Renaiolo, 15 November 2013, 11h27. This page has been displayed 844 times.

Heute in der NZZ zu lesen.

Ergänzung 22.11.2013:
Der Beitrag in der NZZ mit dem Titel "Bergsport ist auch Motorsport" hat nichts mit meiner persönlichen Meinung zu tun...



Comments (4)


Post a comment

Henrik says: Kommt es hier
Sent 15 November 2013, 12h09
ggf. erneut zu einer "Footprints"-Debatte?

Meinen Standpunkt habe ich ja schon mehrfach dargelegt (integriert in etwelchen Berichten): ich nutze vier Reifen und zwei Schienenstränge, um nach draussen zu kommen...die Entscheidung fällt oft nicht rational fassbar....

Und das lange vor der CO2-Kontroverse!

Sent 16 November 2013, 10h07
Ich persönlich würde sehr gerne mit ÖV-Mitteln zum "Einstieg" fahren. Bei uns in D ist das aber oft sehr schwierig, in unserem bevorzugten Gebiet (Ammergauer Alpen, besonders Ammerwald) eigentlich unmöglich. Es gibt von der letzten unter der Woche erreichbaren Ortschaft für die darauffolgenden 20 km keinerlei Verbindung außer evtl. dem Fahrrad oder den eigenen Füßen.
Als sehr naturverbundener Mensch mache ich mir schon über meine von mir verursachte Umweltbelastung, indem ich in die Berge fahre, Gedanken. Aber irgendwo hatte ich doch mal gehört, dass man das ganze Jahr auf das Auto verzichten könnte, während diese Emissionseinsparung durch einen einzigen Flug im Jahr nach Mallorca zunichte gemacht würde.
Auf der Suche nach Rechenbeispielen dazu bin ich auf die Schnelle nur auf diesen Link hier gestoßen fluglaerm.de/hamburg/klima.htm. Inwieweit er überprüft ist, kann ich nicht beurteilen, aber ich finde die Aufstellung recht interessant.
Gerade wenn man morgens oder abends am Berg zum Himmel schaut, sieht man die immensen Flugbewegungen dort. Soll ich wirklich vor schlechtem Gewissen in den Boden versinken, wenn ich maximal einmal in der Woche 120 km zum Bergsteigen mit dem Auto fahre, dafür nie fliege und sonst hier in der Stadt nur mit dem Fahrrad unterwegs bin?

Ich lasse mich aber gerne weiter über meine eigenen, im Vergleich zu anderen Verursachern unerträglich "hohen", Umweltsünden aufklären:-)

Viele Grüße
der Winterbaer

Meeraal says:
Sent 17 November 2013, 20h26
Dann ist Fussball auch Motorsport. Wenn man bedenkt wieviele Zuschauer mit dem Auto zum Stadion fahren. Und auf viele weitere Sportarten dürfte dies ebenso zutreffen.

Aendu says: Nur so...
Sent 25 November 2013, 15h18
Thema Kletterhallen. Vor der Kletterhalle in Niederwangen (Magnet) stehen dauernd Fahrzeuge von absoluten Klettercracks...natürlich mit Sponsorenbezeichnung! Übrigens Niederwangen hat eine S-Bahn Haltestelle. Wer wirklich hart trainieren will und nicht unbedingt in einer Kletterhalle/Klettergarten wohnen will und kann, ist natürlich schon froh ein Autobesitzer zu sein. Mit den ÖV sind Klettertrainings nach Feierabend nicht immer möglich.

Der Spruch: Der Sport fängt dort an, wo der Motor aufhört - stimmt für mich so nicht! Ich finde auch die Leistung eines Motocrossfahrer beachtenswert. Wenn es nur um die grünen Aspekte geht, müsste man ja sowieso alles hinterfragen...und die Kletterferien in Kalymnos mit dem Gummiboot angehen...


Post a comment»