Empfehlung für Uhr mit Höhenmesser?


Published by Manolo7, 21 December 2015, 09h02. This page has been displayed 1110 times.

Hallo Zusammen

Hat jemand eine Kaufempfehlung für eine Uhr inkl. Höhenmesser für alle erdenklichen Bergsportaktivitäten?
Wichtigste Features aus meiner Sicht:
  • Höhenmesser
  • Temperatur
  • Alarm
  • Track aufzeichnen (also bspw. Höhenmeter und Zeit um das später nachvollziehen zu können)
  • GPS nich so wichtig
  • allenfalls noch Luftdruck und dergleichen

Hat jemand eine Empfehlung? Vielen Dank!
LG Manolo



Comments (9)


Post a comment

Vonti* says: Suunto und Garmin
Sent 21 December 2015, 10h37
In der Bergsteigerszene (inkl. Bergführer) sind die Produkte von Suunto (zB. Ambit) und Garmin (zB. Fenix) breit vertreten. Polar eher im Bereich Laufen, Trailrunning,Triathlon, etc.

Bin mit meiner Suunto Ambit Sapphire inkl. HR, GPS, etc. sehr zufrieden. Alles lässt sich über die Suunto Movescount App konfigurieren resp. auswerten. Zugegeben, die Uhr ist nicht gerade günstig.

Zaza says:
Sent 21 December 2015, 10h51
Suunto Vector...seit vielen Jahren quasi unverändert auf dem Markt. Was ja kein schlechtes Zeichen ist. Alternativ Suunto Core, dies für den Fall, dass du die Uhr auch „in Zivil“ tragen möchtest.

LG, zaza

tricky says:
Sent 21 December 2015, 12h32
Fenix 3 sehr zu empfehlen. Lange Laufzeit bei GPS. Gibt verschiedenste Webseiten wo ein Vergleich zu finden ist.

Clouseu says:
Sent 21 December 2015, 15h02
Günstigere Alternativen gibt es von Barigo.

Barigo E7: Ich habe mittlerweile zwei Uhren von denen, dabei ist mir etwas
interessantes aufgefallen, die E7 gibt jede Luftdruckänderung unmittelbar auch an die Höhenanzeige weiter, so kann bei einer Luftdruckänderung z.B. über Nacht am gleichen Standort die Höhenanzeige locker um +-70m schwanken.
Ebenso zeigt das Barometer nur den tatsächlichen Luftdruck an, nicht parralel den auf Meereshöhe, der den Refferenzwert darstellt um Luftdruckveränderungen erkennen zu können.
Auf Tour verändert sich somit die angezeigte Kurve mit der veränderten Höhe. Damit ist das Barometer während einer Tour relativ witzlos.

Die Barigo 45SB kann irgendwie zwischen Höhenveränderung und Luftdruckänderung unterscheiden, (keine ahnung wie, aber es funktioniert). Sie zeigt auch parralel den Luftdruck auf Meereshöhe an und auf Tour verändert sich die Barrometerkurve nicht wild wegen der Höhenänderungen, sondern es wird nur der relative Luftdruck berücksichtigt.

Kurzum, es gibt bei der 45SB auch kleine Schwankungen in der Höhenangabe, aber sie ist bei Luftdruckschwankungen wesendlich genauer als die E7.
Nachteil dieser Uhr ist das die Löcher für den Luftdrucksensor an der unterseite der Uhr angebracht ist, wenn man also unterwegs schwitzt, setzt sich die Feuchtigkeit in die Löcher und die Uhr zeigt dann Blödsinn an. Weshalb ich die Uhr dann in der Tasche oder am Rucksack festmache.

Einziger Vorteil der E7 ist das schönere höherwertige Gehäuse und das sich die Sensorlöcher sinnvoller an der Seite befinden.


Sander says:
Sent 21 December 2015, 19h49
Ich habe ein Suunto Ambit2 HR und bin sehr zufrieden damit! Es hat nicht zu kleine Taste so dass es bedienen davon auch mit kalte Hände gut geht.

hikemania says:
Sent 21 December 2015, 23h18
Die Casio Pro Trek sollte das auch problemlos erfüllen. Ich verwende ein neueres Modell: http://www.protrek.eu/de/kollektion/prw-6000-1er/

Der Akku ist durch das Solarpanel im Ziffernblatt quasi unerschöpflich.

Alpin_Rise says: Die etwas andere Empfehlung:
Sent 22 December 2015, 09h21
Da ich beim Klettern keine Uhr trage und ein Sackmesser sowieso immer mit dabei ist: Victorinox Traveller.

Höhemesser, Temperatur, Uhr, Alarm. Genau was ich brauche, kein Schnickschnack.

G, Rise

aBart says:
Sent 24 December 2015, 12h02
Ich verwende seit Juni die Fenix 3 und bin zufrieden, seit die einige Updates gemacht haben. Die Track-Aufzeichnung ist sehr genau. Auch die Höhen stimmen gut.

Für die Temperaturmessung benötigt man aber zusätzlich den externen Sensor, da die Messung direkt an der Uhr niemals stimmt.

1Gehirner says: RE:
Sent 25 December 2015, 14h14
Der Grund für Temperatursensoren an Uhren etc. mit Druckluftmesser ist nicht, dass der Kunde einen will, sondern dass der Druckluftsensor ohne nicht funktioniert... deshalb ist es den Herstellern meistens egal, ob die Temperatur sinnvolle (oder für den Nutzern brauchbare) Werte hat oder nicht, solange sie die Temperatur des Druckluftsensors zuverlässig anzeigt.


Post a comment»