Das neue Säntishotel macht Fortschritte. Auch wenn man mich steinigen mag, finde ich den Neubau gar nicht so schlecht und durch die Lage am Waldrand auch einigermaßen in das Landschaftsbild eingepasst. Da habe ich in der Schweiz schon viel Schlimmeres gesehen......
 
 

Kommentare (6)


Kommentar hinzufügen

Fraroe hat gesagt:
Gesendet am 26. Juli 2015 um 20:52
so wie es auf dem Foto auschaut, gebe ich dir recht. In der Schweiz gibt es einiege viel grössere "Schandflecke"
HG Franz

alpstein hat gesagt: RE:
Gesendet am 27. Juli 2015 um 17:43
>einige viel grössere "Schandflecke"

mir fallen ganze Orte ein, wie z.B. Arosa oder Davos ;-)

HG, Hanspeter

countryboy hat gesagt:
Gesendet am 26. Juli 2015 um 23:41
Das hölzerne Berggasthaus werd ich irgendwie vermissen, aber der Neubau scheint wirklich gelungen. War mir nicht bewusst, das die schon so weit sind. Naja, in zwei Jahren wird man's so empfinden, als wär's nie anders gewesen. Gratuliere dir zur "Gipfelsammeltour". :-) Ein paar eindrückliche Aufnahmen mit dabei. Ich schaff den Bericht zu meiner heutigen Wanderung erst auf die zweite Wochenhälfte...

alpstein hat gesagt: RE:
Gesendet am 27. Juli 2015 um 18:15
Bei mir ist nach einigen Besuchen dort wohl schon ein Gewöhnungseffekt eingetreten ;-)

Nostalgiker werden dem alten Bau nachtrauern, aber zeitgemäß war er mit Sicherheit nicht mehr, wenn man an Energetik, Barrierefreiheit usw. denkt.

Bei einer Tour im Alpstein schöne Fotos zu generieren schafft fast jeder. Ich habe mich dieses mal im Wesentlichen auf Fotos der westlichen Alpsteinkette beschränkt, wo es die ein oder andere neue Perspektive gab.

Danke und Grüße
Hanspeter




Schneemann hat gesagt:
Gesendet am 27. Juli 2015 um 09:19
Mir gefallen diese Flachdächer nicht. Die gehören irgendwie nicht in die Alpenregionen. Aber dafür werden mich wohl die meisten Architekten steinigen ;)

alpstein hat gesagt: RE:
Gesendet am 27. Juli 2015 um 18:44
>Mir gefallen diese Flachdächer nicht.

Mit dieser Meinung stehst Du sicher nicht allein. Tatsache ist aber, dass Flachdächer im Trend liegen und Architekten heutzutage einem Haus eher ungern ein anderes Dach verpassen. Sofern die Flachdächer dicht sind, sind eine Reihe von Vorteilen für den Nutzer auch nicht vo der Hand zu weisen. Über die Optik selbst kann man nicht streiten.


Kommentar hinzufügen»