Kurzbericht 

Dänisches Kontrastprogramm II - Aarhus


Publiziert von MaeNi , 29. April 2014 um 09:13.

Region: Welt » Dänemark
Tour Datum:22 April 2014
Wandern Schwierigkeit: T1 - Wandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: DK 
Zeitbedarf: 1 Tage

Station auf unserem Weg zur dänischen Nordseeküste.  Bei unserer Ankunft präsentierte sich uns die Stadt auf den ersten Blick als riesige Baustelle, was unsere Motivation, diese Stadt zu erkunden, ziemlich schmälerte. Nachdem wir jedoch eine Unterkunft gefunden hatten, starteten wir einen zweiten Anlauf, Aarhus zu entdecken. Dank wunderhübscher Fussgängerzone war dies dann auch kein Problem. Leider waren wir auch schon etwas spät dran, so dass wir auf einen Besuch des Freilichtmuseums "Den Gamlen By" verzichten mussten.

Nachstehend einige Infos zu Aarhus (gem. Wikipedia):

Aarhus an der Aarhusbucht im Osten der Region Midtjylland ist mit rund 260'000 Einwohnern die zweitgrösste Stadt Dänemarks. Die Stadt hat seit 1928 eine Universität, vielseitige Industrie und einen Seehafen im Kattegat.

Aarhus ist seit der Wikingerzeit besiedelt und der Name bedeutet "Mündung des Flusses". Neue Ausgrabungen haben ergeben, dass die Stadt um 770 gegründet worden ist.

Im 16. und 17. Jahrhundert war Aarhus eine regional recht bedeutende Seehandelsstadt, die im Gesamtstaat unter der dänischen Krone jedoch weit hinter Städten wie Kopenhagen und Flensburg sowie dem im 17. Jahrhundert gegründeten Altona zurückstand. Erst Mitte des 19. Jahrhunderts, als die Stadt sich zum Mittelpunkt des neuen Chaussee- und Eisenbahnnetzes entwickelte, wurde Aarhus zur größten Stadt in Jütland und überflügelte bald die Konkurrenten Randers und Aalborg.

Das schnelle Wachstum setzte sich im 20. Jahrhundert fort und Aarhus entwickelte sich zur Großstadt. 1928 wurde die Universität Aarhus als zweite Universität in Dänemark gegründet. Die Stadt ist außerdem Sitz der Handelshochschule Aarhus, der Architekturhochschule Aarhus, der Staatlichen Hochschule für Musik Aarhus sowie der Schauspiel- und Dramatikerschule am Theater Aarhus. Aarhus ist heute unbestritten das Zentrum Jütlands, obwohl die Stadt über das 2007 aufgelöste Amt Aarhus hinaus niemals Verwaltungszentrum war.

Ganzer Text und weitere Informationen zu Aarhus bei Wikipedia.

Tourengänger: MaeNi, SchmiGno


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen