Hikr » Saxifraga » Touren

Saxifraga » Tourenberichte (364)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Randgebirge östlich der Mur   V  
22 Nov 09
Winnetouweg (Nomen est omen) / Breite Wand
Auf Tour mit Sara. Der Name der Route ist zwar abschreckend, wir haben uns aber aufgrund der positiven Beschreibung trotzdem dazu verleiten lassen. Laut Kletterführer handelt es sich um eine "schöne, empfehlenswerte Route" (4 Stern-Empfehlung). Tatsächlich haben die unteren Längen mit Klettern nicht...
Publiziert von Saxifraga 22. November 2009 um 21:26 (Fotos:5)
Mürzsteger Alpen   WS+  
14 Feb 10
Kaarl (Kreuzschober)
Auf Tour mit Erhard. Aufstieg: unten über die freien Hänge, im oberen Teil dann rechts auf Forststraße abgezweigt und durch schönen Wald über den Kamm direkt zum Gipfel. Abfahrt: Pisten-Verhältnisse, Buckel-Piste, hart, vor allem am Gipfelhang schon sehr abgefahren und tw. Erd- bzw- Steinkontakt....
Publiziert von Saxifraga 14. Februar 2010 um 17:38 (Fotos:1)
Ybbstaler Alpen   WS-  
29 Jan 10
Hochstaff
 Auf Tour mit Robert, Erhard & Freund. Wenig Schnee, aber tw. pulvrig. Im unteren Bereich viel Steinkontakt. Einkehr in der Brauerei Hainfeld.
Publiziert von Saxifraga 14. Februar 2010 um 17:46
Schladminger Tauern   T2  
1 Jan 10
Kaltherbergalm
 Neujahrs-Wanderung mit Sara, Martina und Alex. Zuwenig Schnee zum Skitourengehen, zuviel um zu Fuß bis auf den Großen Knallstein zu kommen. Egal, schöne Winter-Wanderung mit imposanten Bergen rundherum.
Publiziert von Saxifraga 14. Februar 2010 um 18:07 (Fotos:8)
Marken   T5-  
8 Apr 10
Monte Bove Nord, Monte Bove Sud & Monte Bicco
Schneebedeckte Berge in Mittel-Italien:Wunderbare Überschreitung von drei 2000ern in den Monti Sibillini bei besten Frühjahrsverhältnissen. In den Monti Sibillini hält sich wie in unseren Breiten der Schnee bis ins Frühjahr. Steigeisen und Pickel waren nicht nötig, da der Kamm zwischen den drei...
Publiziert von Saxifraga 12. April 2010 um 21:19 (Fotos:11)
Latium   T3+ I  
2 Apr 10
Picco di Circe (Monte Circeo)
Eindrucksvolle, alpin-maritime Kamm-Wanderung im Nationalpark Circeo (Latium). Stellenweise ausgesetzt und luftig, einige kurze Kletterstellen im ersten Grad. Zwischen San Felice Circeo und Sabaudia liegt ein kleines Bergmassiv, der Monte Circeo. Sein Gipfel, der Picco di Circe ist 541 Meter hoch – und genau so viele...
Publiziert von Saxifraga 12. April 2010 um 21:42 (Fotos:10)
Goldberggruppe   ZS+  
28 Apr 10
Herzog Ernst Spitze
Eingehtour für den Sonnblick mit Erhard. VomNaturfreundehausin Kolm Saigurn (1598m) zuerst auf dem steilen und schon sehr zerfahrenen Sommerweg (in der Früh hart – Harscheisen notwendig) bis zumSchutzhaus Neubau(2175m). Von dort bis unter die “Wintergasse” (eine breite, ca. 30-35 Grad steile Rinne)...
Publiziert von Saxifraga 3. Mai 2010 um 16:37 (Fotos:4)
Goldberggruppe   ZS-  
29 Apr 10
Hoher Sonnblick & Versuch Goldbergspitze
Auf Tour mit Erhard, Robert und Chris. Aufstieg vom Naturfreundehaus Kolm-Saigurn bis zum Schutzhaus Neubau. Robert will noch einen Gipfel mitnehmen und biegt Richtung Herzog Ernst ab, die anderen gehen über das Goldbergkees weiter. Erhard und ich wollen noch einen Abstecher auf die Goldbergspitze (3073m) – den...
Publiziert von Saxifraga 3. Mai 2010 um 16:47 (Fotos:14)
Uri   IV  
7 Jul 10
Hochschijen Südgrat
Die Tour wurde auf Hikr schon öfter beschrieben, daher nur einige Anmerkungen: Schöne alpine Einsteiger-Tour, gut gesichert, einige Friends (klein bis mittel) und Zackenschlingen trotzdem sinnvoll. Die Schlüssel-SL war gar nicht so schwer und sehr schön zu klettern. Die 3 Abseillängen beim Abstieg kann...
Publiziert von Saxifraga 25. Juli 2010 um 08:43 (Fotos:12)
Uri   V  
8 Jul 10
Bergseeschijen Vorbaurouten
Wir haben mehrere Routen auf den beiden Vorbauten gemacht. Die Absicherung ist von Route zu Route unterschiedlich. Trotz der Kürze der Routen durchaus alpiner Charakter. Die Schwierigkeitsbewertung ist uns (und auch anderen) im Vergleich zum Hochschijen Südgrat tw. um einiges härter vorgekommen. Meist lässt...
Publiziert von Saxifraga 25. Juli 2010 um 09:00 (Fotos:11)
Oberhasli   V  
12 Jul 10
Steingletscherplatten ("Plattenweg" & "2CV")
Eigentlich wollten wir als Einstiegsvariante in den Plattenweg die "Via Stefan" (5a) gehen. Die Route war aber (zumindest in der 1. SL) schlecht gesichert (ca. 6 Meter bis zum 1. Haken, danach auch ein weiter Abstand und ungut Gras dazwischen). Also bin ich zum 1. Stand vom Plattenweg (4b) rübergequert. Der ist...
Publiziert von Saxifraga 25. Juli 2010 um 09:28
Oberhasli   K4-  
13 Jul 10
Klettersteig Tierberglihütte
Dieser Steig wurde schon öfter auf Hikr beschrieben. Ich fand ihn mäßig lohnend. Der normale Hüttenzustieg bietet sogar schönere Blicke auf den Gletscher. Viele Querungen. Die Schlüsselstelle kann durch eine leichtere Variante umgangen werden. Als Halbtagestour ganz ok.
Publiziert von Saxifraga 25. Juli 2010 um 09:44 (Fotos:14)
Oberhasli   T1  
15 Jul 10
Gletscherschlucht Grindelwald & Gletscherschlucht Rosenlaui
Eine Schlucht beeindruckender als die andere. Die Gletscherschlucht in Grindelwald hat ca. 100 Meter hohe Wände und ist ein richtiger Canyon, durch den das Gletscherwasser braust. In Grindelwald hatte es an diesem Tag gute 30 Grad, in der Schlucht war´s mit Jacke richtig frisch. Die Gletscherschlucht Rosenlaui ist...
Publiziert von Saxifraga 25. Juli 2010 um 10:06 (Fotos:10)
Oberhasli   T1  
16 Jul 10
Große Scheidegg - Hornseeli - Schwarzwaldalp
Mit dem Postbus von der Schwarzwaldalp zur Großen Scheidegg. Dann wunderschöne Wanderung über Blumenwiesen mit Blick auf Eiger, Mönch, Jungfrau, Wetterhorn und Engelhörner zurück zur Schwarzwaldalp. Die Überraschung war groß, als sich das Hornseeli als kleiner Bergsee entpuppte - wir haben...
Publiziert von Saxifraga 25. Juli 2010 um 10:32 (Fotos:22)
Mürzsteger Alpen   S  
2 Feb 11
Schneealm - Haselsteinwand
g i p f e l/h ü t t e: haselsteinwand/stmk/mürztaler berge e x k u r s (phil): wieder was dazugelernt: die steirer sagen zu einer "steirer spur" "mödlinger spur" d a t u m: 02/02/11 t e i l n e h m e r: phil, gü w e t t e r: sonnig und windig h ö h e n m e t e r a u f s t i e g: - a u f s t i e g: vom lurgbauer,...
Publiziert von guenter 2. Februar 2011 um 18:42 (Fotos:9)
Mürzsteger Alpen   ZS  
4 Feb 11
Lachalm
g i p f e l/h ü t t e: lachalm (1590 m)/stmk/mürzsteger alpen e x k u r s: - d a t u m: 04/02/11 t e i l n e h m e r: phil, gü w e t t e r: mild, stürmisch h ö h e n m e t e r a u f s t i e g: - a u f s t i e g: vom tirol, eisernes törl a b f a h r t: 1. lachalmrinne, forststr. b e m e r k u n g e n: start 10:30 uhr,...
Publiziert von guenter 4. Februar 2011 um 17:00 (Fotos:11)
Mürzsteger Alpen   ZS+  
30 Jan 11
Veitsch Schallerrinne
Auf Tour mit Robert, Mona und (…). Kaiserwetter mit frühlingshaften Temperaturen. Massenauftrieb über die Schaller-Rinne. Am Gipfel sehr windig, aber tolle Fernsicht. Schneeverhältnisse bei der Abfahrt etwas mühsam, da zu warm.
Publiziert von Saxifraga 11. Februar 2011 um 23:06 (Fotos:11)
Gutensteiner Alpen   V-  
16 Jan 11
Tirolersteig Mixtüre Light
Endlich wieder am Fels! Ein wahrlich frühlingshafter Tag lockte nicht nur uns auf die Hohe Wand. Der Sonnenuhrparkplatz war um 10.30 schon fast voll und am Tirolersteig waren mindestens vier Seilschaften und zwei Solo-Kletterer unterwegs. Aber aufgrund der äußerst angenehmen Temperaturen und der netten Gesprächspartner war...
Publiziert von Saxifraga 11. Februar 2011 um 23:53 (Fotos:4)
Ybbstaler Alpen   WT1 L  
29 Jan 11
Muckenkogel - Hinteralm
Auf Tour mit Sara. Wie immer gemütlich, sonnig und lieblich. Nur der ultra-langsame 1er-Sessellift lässt einen zu Beginn fast zu Eis erstarren. Bei der Abfahrt 1 x warten, da ca. 50 Skitourenrennläufer entgegen kamen ("Auffi und owi").
Publiziert von Saxifraga 12. Februar 2011 um 00:12 (Fotos:5)
Rax, Schneeberg-Gruppe   T1  
5 Dez 10
Sebastian-Wasserfall & Johannesbachklamm
Für das Alpenvorland und diese Jahreszeit untypisch hochwinterliche Landschaft. So sollte es Anfang Dezember öfter sein!
Publiziert von Saxifraga 12. Februar 2011 um 13:27 (Fotos:13)