Jun 23
Oberengadin   T3  
6 Aug 04
Piz da la Funtauna 3092m
folgt....
Publiziert von Marcof 1. April 2008 um 12:56 (Fotos:5 | Kommentare:1)
Sep 14
Uri   T3  
2 Sep 04
Spitzplanggenstock 2822m
Man steigt von der Sustenpassstrasse (Goretzmettken, 1613 müM) bis zur Seewenhütte auf gutem Weg. Von dort folgt man den gut ausgetreten Pfad bis zur Ruine der alten Seewenhütte (2340m ca.), wo die blau-weissen Markierungen einsetzen. Die Spur führt bis zur Rande der Sewenzwätchen (kurze, nicht ausgesetzte...
Publiziert von Marcof 2. Januar 2008 um 11:16 (Fotos:9 | Kommentare:1)
Dez 20
Oberwallis   WS+ II  
16 Jul 07
Feechopf 3888m - Alphubel 4206m
Von der Bergstation Mittel Allalin sind wir zum Feejoch gestiegen und dann zum Feechopf via SE Grat (I mit einigen Stellen II, stellenweise ausgesetzt). Von dort zum Alphubel via Eisnase (40 Grad Neigung, eine Stelle 45 Grad). Sehr starker wind auf dem Grat und auf dem Gipfel. Abstieg auf dem spaltenreichen Feegletscher bis zur...
Publiziert von Marcof 20. Dezember 2007 um 11:20 (Fotos:6 | Kommentare:1)
   
St.Gallen   T1  
17 Jun 00
Flügenspitz 1703m
Von Arvenbüel (1256m) auf breitem Weg über Alp Looh und P. 1661 auf den Gipfel. Kurze und problemlose Familienwanderung, Schwierigkeit T1.
Publiziert von Marcof 19. Januar 2007 um 09:45
St.Gallen   T2  
12 Aug 00
Leistchamm 2101m
Von Arvenbüel (1256m) auf rot-weiss markiertem Bergweg über P. 1663, P. 1991 und den breiten Nordrücken in 2 Std. auf den Gipfel. Abstieg auf der gleichen Route. Schwierigkeit: T2+.
Publiziert von Marcof 19. Januar 2007 um 09:47
Oberengadin   T2  
20 Jun 01
Piz Murtiröl, 2660m
Von S’chanf (1669m) den Inn bei P. 1657 queren, dann auf Bergweg im dichten Wald nach Blanchetta (P. 2205) und weglos aber einfach auf den flachen grasigen Nordostrücken in 2 Std. und 45 min auf den Gipfel des Piz Murtiröl. Seht tolles Panorama. Abstieg auf der gleichen Route in 2 Std. Schwierigkeit: T2.
Publiziert von Marcof 19. Januar 2007 um 12:30
Oberengadin   T3  
22 Jun 01
Munt Pers 3207m
Von der Bergstation Diavolezza auf Bergweg bis P. 3070, dann statt dem markierten Weg nach links zu folgen, direkt auf dem Grat zum P. 3141 gestiegen, dann weiter bis zum Gipfel. Interessante Variante, eine kurze Strecke über steilem Blockwerk (Schwierigkeit T3+). Tolles Panorama über die ganze Berninagruppe. Abstieg auf...
Publiziert von Marcof 19. Januar 2007 um 12:33
Oberengadin   T2  
24 Jun 01
Munt Griatschouls 2769m
Von S’chanf (1669m) auf guten Weg zum Alp Griatschouls (2165 m), dann Richtung ENE über Gras in 2 Std. und 45 min zum Gipfel. Auf die Fortsetzung zum Piz Griatschouls habe ich verzichtet wegen dem feuchten Schnee auf dem Grat. Abstieg auf die gleichen Route in 1 Std. und 45 min. Schwierigkeit: T2.
Publiziert von Marcof 19. Januar 2007 um 12:35
Oberengadin   T4  
30 Jun 01
Fuorcla di Val Sassa 2857m
Gestartet von Prasüras 1668m (S’chanf), zur Parkhütte Varusch, dann ins Val Trupchun auf einfachem Bergweg bis zum Punkt 1878m. Dort auf einem blau-weiss markierten Pfad in die einsame und wilde (Steinböcke !) Val Müschauns bis zur Fuorcla. Die „Schlüsselstelle“ ist ein Kamin um 2500m mit...
Publiziert von Marcof 19. Januar 2007 um 12:37
Uri   T3  
25 Aug 01
Übergang Chelenalphütte – Bergseehütte
Gestartet vom Göscheneralpsee, auf dem Huttenweg zur Chelenalphütte, Übergang zur Bergseehütte via Vorder Mur - Hinter Mur auf einem blau-weiss markierten Weg, anschliessend Abstieg nach Göscheneralpsee. Die steilste Stelle ist gerade nach der Chelenalphütte, wo einige Fixseilen helfen ein paar...
Publiziert von Marcof 19. Januar 2007 um 12:45
Glarus   T3  
5 Jul 02
Wissmilen 2483m
Von Maschgenkamm, Aufstieg via Wissmilenpass und Nordwestgrat, Abstieg durch den Südostgrat und Schneefelder auf der Nordseite. Einfache Route mit kurzer Blockkraxlerei im Aufstieg, Schwierigkeit T3.
Publiziert von Marcof 19. Januar 2007 um 13:57
Uri   T3  
7 Jul 02
Übergang Sidelenhütte - Albert Heim Hütte („Nepali Highway“)
Aufstieg zur Sidelenhütte von Galenbodmen (Furkapass), auf blau-weiss markierter Spur in einer beeindruckenden Gletscherlandschaft zur Albert Heim Hütte, dann Abstieg nach Tiefenbach. Die Route weist keine ausgesetzten Stellen auf, aber sie ist grossenteils weglos und führt neben dem Tiefengletscher über...
Publiziert von Marcof 19. Januar 2007 um 13:58
Uri   T4  
17 Jul 02
Übergang Bergseehütte – Voralphütte
Aufstieg vom Göscheneralpsee zur Bergseehütte auf gutem Bergweg, blau-weiss markierte alpine Route zur Voralphütte, Abstieg durch Voralptal bis P. 1402. Die Route führt über zwei Übergänge (die Lücke zwischen Bergseeschijen und Hochschijen und die Lücke beim Horefellistock). Die...
Publiziert von Marcof 19. Januar 2007 um 14:00
Glarus   T4 I  
20 Mai 04
Fronalpstock - Färistock
Von dem Berggasthaus Fronalpstock auf gutem Weg zum Fronalppass, dann auf unmarkierten Wegspuren zu einem Kamin, dass man mit Unterstützung einiger Drahtseilen steigt. Anschliessend auf Wegspuren zum Gipfel. Zurück auf dem gleichen Weg zum Fronalppass. Anschliessend habe ich auch den Färistock mitgenommen...
Publiziert von Marcof 20. Januar 2007 um 16:56 (Fotos:7)
Oberwallis   WS II  
6 Jul 03
Nadelhorn
Gestartet am 5 Juli von Hannigalp, in 3.5 Std zur Mischabelhütte (sehr schöner Hüttenweg, T4, im oberen Teil ausgesetzt und mit vielen Drahtseilsicherungen). Am zweiten Tag gestartet um 3.30, in 4 Std auf den Gipfel via Windjoch 3850m und Nordostgrat. Der Grat war bereits am Anfang Juli sehr vereist....
Publiziert von Marcof 21. Januar 2007 um 16:42
Oberhasli   T4 L I  
1 Jul 06
Oberaarhorn
Am ersten Tag sind wir vom Oberaarsee zur Oberaarjochhütte in 5 Std 15 min aufgestiegen. Der Hüttenweg führt über den Oberaargletscher, der zu dieser Jahreszeit fast spaltenfrei war. Nach einer gemütlichen Nacht in der Oberaarjochhütte (wir waren die einzigen Gäste) sind wir am Morgen zum...
Publiziert von Marcof 21. Januar 2007 um 17:01 (Fotos:7)
Oberwallis   WS  
17 Jul 06
Weissmies
Normalroute von Hohsaas, Abstieg auf dem gleichen Weg. Schwierigkeit WS (Neigung bis 40 Grad). Trotz der erheblichen Spaltengefahr trifft man immer Leute, die unangeseilt auf dem Gletscher gehen ! Zeitbedarf: 2 3/4 Std. für den Aufstieg, 2 Std. für den Abstieg.
Publiziert von Marcof 21. Januar 2007 um 17:37 (Fotos:5)
Oberengadin   T4 I  
15 Sep 05
Piz Julier 3380m
Vor der Chamanna dal Stradin gestartet, auf blau-weiss markiertem Weg einfach zum Fuorcla Albana, dann auf dem langen Grat zum Gipfel. Der Grat ist ständig ausgesetz aber gut markiert und meistens sehr gut mit Ketten gesichert. Es hat nut eine Stelle unterhalb des Vorgipfels wo man ohne Kette kurz frei klettern...
Publiziert von Marcof 20. Dezember 2007 um 09:55 (Fotos:7)
Glarus   T3  
8 Jun 07
Mittetaghorn 2415m
Gestartet von Nideren (Seilbahn von Elm). Ich bin zuerst zur Martinsmadhütte aufgestiegen (schöner Hüttenweg mit einigen Seilsicherungen, rot-weiss markiert, T3), dann auf schwachen Spuren zum Gipfel. Der Gipfelaufstieg würde ich auch mit T3 bewerten, weil er keine Kraxelstellen hat und nirgends...
Publiziert von Marcof 20. Dezember 2007 um 10:53 (Fotos:7)
Glarus   T3  
27 Jul 07
Gufelstock 2436m - Schwarzstöckli 2385m
Von der Aeugstenhütte (Seilbahn von Ennenda) zum Gufelstock auf die Normalroute (rot-weiss, T2), dann sind wir auf dem Grat bis zum Schwarzstöckli gewandert. Von dort über den Wisschamm zum Rotärd und dann zurück via Schilttal zum Aeugstenhütte. Landschaftlich schöne Tour mit ein Paar...
Publiziert von Marcof 20. Dezember 2007 um 11:59 (Fotos:7)