Hikr » Baldy und Conny » Touren » Schweiz [x]

Baldy und Conny » Tourenberichte (413)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Mai 31
Jungfraugebiet   T3  
31 Mai 09
Hohgant, 2163m
von Bolsiten gut ausgeschildert. Recht einsam. Im Auf/Abstieg von Kemmeriboden recht viel Trubel. Schneehühner haben sich voll ins Zeug gelegt. Leider keine grosse Sicht. Im Abstieg sind wir dem Graupel davongerannt.
Publiziert von Baldy und Conny 1. Juni 2009 um 17:10 (Fotos:3)
Mai 23
Unterwallis   T3  
23 Mai 09
Val Rechy
ab der Mittelstation über Crete du Midi zum moorigen Plateau von A'r du Tsan. Der Weiterweg ist momentan noch nicht machbar. Hüfttief im Schnee eingesunken. Da ziemlich steil. Retour bis eine Fahrspur sichtbar wird, und dann direkt hinunter. Weiter bis Le Tsartsey. Der Abstieg durch den Wald bis La Le ist nicht ganz...
Publiziert von Baldy und Conny 25. Mai 2009 um 20:07 (Fotos:2)
Mai 20
Unterwallis   T4  
20 Mai 09
Prabè, 2042m
Auf den Spuren von Zaza. Die Tour ist von Zaza bestens beschrieben (17.05.09) Wir sind jedoch nicht über die Südflanke zu P.1645, sondern über den normalen Wanderwg nache Mayens de Zour. Südflanke erschien zu steil und abschüssig. Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen bedanken, die solch einsamen...
Publiziert von Baldy und Conny 21. Mai 2009 um 10:51 (Fotos:3)
Mai 17
Luzern   T2  
17 Mai 09
Pilatus, Klimsenhorn
ab Hergiswil via Brunni-Gschwänd zur Klimsenkapelle und aufs Klimsenhorn. Dann auf den Pilatus. Es sind noch ein paar Schneefelder zu queren, die allerdings kein Hindernis sind. Der übliche Trubel auf dem Pilatus. Abstieg knieschonend mit der Bahn
Publiziert von Baldy und Conny 18. Mai 2009 um 08:13 (Fotos:4 | Kommentare:6)
Mai 10
Basel Land   T1  
10 Mai 09
Waldenburg nach Trimbach
Ab dem Bahnhof  Waldenburg Richtung Ruine Waldenburg, vorbei an P.1010 zur Lauchflueh. Bei P.1041 Beobachtungsposten aus dem 1. Weltkrieg mit schönem Ausblick. Weiter zum Chilchzimmersattel und auf die Belchenflue. Auf der Militärstrasse zur Challhöchi, dann Richtung Schmutzberg. Hinunter nach Unter...
Publiziert von Baldy und Conny 11. Mai 2009 um 09:14 (Kommentare:2)
Apr 12
Simmental   T4+  
12 Apr 09
Sunnighorn (Simmenflueh)
Parkplatz Brodhüsi-dann alles den weiss-blauen Markierungen folgend zum Gipfel-retour Sattel-rechts den roten Markierungen (Wimmis)folgend durch den Simmenwald bis Parkplatz beim Aufstieg alles trocken. Im Abstieg 2-3 Restschneefelder.
Publiziert von Baldy und Conny 13. April 2009 um 10:49 (Fotos:3)
Apr 9
Simmental   WT4  
9 Apr 09
Mäggisserhore, 2347m
am morgen fester Trittschnee. leichter Deckel. Beim Abstieg dann immer wie sulziger. Etliche alte Nassschneelawinenabgänge. Sensationeller Tag: Niemand unterwegs,Bombenwetter, fantastische Ausblicke. hat noch viel Schnee. Früh starten. Die 3 Schneeschuhgeher die erst nach 12 Uhr mittags gestartet sind, hatten wohl...
Publiziert von Baldy und Conny 10. April 2009 um 16:51 (Fotos:6)
Mär 22
Luzern   WT3  
22 Mär 09
Schibengütsch 2037m - Hengst 2092m
von Salwidili unschwierig auf den Schibengütsch. Querung zu P.1992 etwas steil aber gut machbar. In stetigem auf und ab vorbei am Türstenhäuptli zum Hengst. Abstieg querfeldein zurück zum Salwidili. Tour mit Hilmar, Hugi, Conny
Publiziert von Baldy und Conny 23. März 2009 um 08:53 (Fotos:4)
Mär 15
Berner Jura   WT1  
15 Mär 09
Moron, 1337m
ab P.566 durch die Combe Fabet ca. 700m Schneeschuhe getragen. Problemlose, einsame (an diesem Tag) Wanderung auf den Moron. Abstieg über die Weiden nach Perrefitte. Die letzten 500m wieder Schneeschuhe getragen. Schnee schwer und matschig.
Publiziert von Baldy und Conny 17. März 2009 um 14:55 (Kommentare:3)
Dez 28
Berner Jura   WT2  
28 Dez 08
Chasseral
 ab Parkplatz Schnee. Schnee gut tragend. Ganze Tour im Nebel.Parkplatz -6°. Bise hielt sich erstaunlich in Grenzen. Wäre wohl schöne Gratwanderung, wenn man etwas gesehen hätte. Leider keine Fotos
Publiziert von Baldy und Conny 29. Dezember 2008 um 08:21 (Kommentare:1)
Dez 13
Basel Land   WT1  
13 Dez 08
Wasserfallen-Passwang
Ab Reigoldswil Richtung Talstation der Wasserfallenbahn. Dann zuerst auf dem Schlittelweg, später dem Jägerweglein folgend zur Bergstation der Bahn. Weiter zum Rest. Wasserfallen. Dann dem Grat entlang zum Passwang. Den Hang runter und zum Hof Bürten. Via Romei wieder nach Reigoldswil. Schnee in Hülle und...
Publiziert von Baldy und Conny 15. Dezember 2008 um 13:22 (Fotos:4)
Okt 19
Schwyz   T4  
19 Okt 08
Fronalpstock,1922m
Ab Parkplatz Talstation Richtung Rest.Nägelisgärtli. Auf rot-weissem Weg bis Eu. Von da dem blau-weissem Weg über Chälen. Im Aufstieg zu Chälen schmierig, aber ohne grösseren Probleme. Nach dem zusammentreffen auf den rot-weissen Wanderweg unschwierig zum Gipfel. Retour bis Stoos auf dem Wanderweg und...
Publiziert von Baldy und Conny 19. Oktober 2008 um 21:05 (Fotos:3)
Schwyz   T3+  
19 Okt 08
Fronalpstock, 1921m, via Chälen
Ausgehend vom Parkplatz der Stoosbahn gelangen wir durch den Stooswald bis zur Abzweigung Richtung Spitzeren. In unzähligen Kehren über Alpwiesen an Eu vorbei zu Spitzeren. Am Rand des Bödmerenwaldes zu P.1450 und zum Einstieg des blau-weiss markierten Chälenweges. Wie immer ist der Eindruck aus der Ferne schlimmer als wenn...
Publiziert von Baldy und Conny 14. November 2010 um 17:23 (Fotos:8)
Okt 18
Waadtländer Jura   T2  
18 Okt 08
Chasseron, 1607
ab Motiers-Bahnhof durch Poeta Raisse unschwierig auf den Chasseron. Beim Abstieg bis zum verlassenen Bauernhof la Montagnette. Dort nicht dem Weg auf der Karte folgend, sondern etwa 50hm weiter oben in den Wald, und dann auf den Grat. Dann immer dem Grat entlang. Wegspuren und mit roten Strichen markiert. Bei Punkt 946...
Publiziert von Baldy und Conny 19. Oktober 2008 um 20:44 (Fotos:3)
Sep 21
Schwyz   T4  
21 Sep 08
Gr.Sternen, Forstberg, Druesberg
ab Bergstation alles sehr gut markiert, blau-weiss. Zeitweise sehr rutschig. Aber insgesamt ohne Probleme. Schlüsselstelle vor dem Forstberg, abschüssige Platte, gut mit Ketten gesichert. Fantastische Rundsicht. Abstieg via Leiternweg beeindruckend.
Publiziert von Baldy und Conny 22. September 2008 um 09:48 (Fotos:5)
Sep 9
Oberwallis   T2  
9 Sep 08
Illhorn, 2717m
zuerst auf der Piste aufsteigend dann auf Wanderweg bis Alp Chandolin. Auf breiter Piste bis ca. 2400m. Dort auf kleinem Pfad zum Grat und weiter rot-weiss markiert zum Gipfel. Kein Wander-Highlight, aber der Tiefblick in den Illgraben lohnt allemal. Auch die Blicke auf etliche 4000er sind excelllent.
Publiziert von Baldy und Conny 9. September 2008 um 20:14
Sep 3
Oberwallis   T2  
3 Sep 08
Belalp-Riederalp
gemütliche Wanderung zur neu erbauten Hängebrücke  über die Massaschlucht, die die Belalp mit der Riederalp verbindet. Ganz speziell ist der Aufstieg durch den Aletschwald zur Riederfurka. Ruhe, ganz weicher Waldboden, alte vermoderte Bäume. Nur die Klassenausflüge der Schüler von halb...
Publiziert von Baldy und Conny 4. September 2008 um 12:21
Aug 31
Oberwallis   L  
31 Aug 08
Ofenhorn, 3235m
Am Samstag gemütlicher Aufstieg zur Mittlenbärghütte. Schönes Tal. Am Sonntag Start bei Wolken Richtung Hohsandjoch über den Tälligletscher. Gletscher aper. Auf ca. 2900m infolge Nebel und Regen umgekehrt. Abstieg über Eggerscharte zur Binntalhütte nicht zu empfehlen (was wir vor...
Publiziert von Baldy und Conny 1. September 2008 um 20:29
Aug 26
Oberwallis   T3  
26 Aug 08
Sasseneire, 3254m
bis zum Col de Torrent unschwierige Wanderung. Am Col entweder wieder 50m absteigen und den Wegspuren folgend Richtung Gipfel. Nicht markiert. Man kann auch direkt beim Pass mehr oder weniger auf dem Grat Richtung Gipfel gehen. Die beiden Pfade treffen dann irgendwann mal zusammen. Ab Pass ca. 1 Stunde. Eindrucksvolle Blicke...
Publiziert von Baldy und Conny 1. September 2008 um 20:46
Aug 17
Luzern   T2  
17 Aug 08
Rickhubel, 1943m
eigentlich wollten wir ja auf den Fürstein. Aber als es angefangen hat zu Tropfen und wir den Fürstein nur im Nebelkleid sahen, haben wir uns entschieden querfeldein zur Krete zu gehen. Recht sumpfig und moosig. Alles der Krete entlang zum Rickhubel und weiter zum Schnabelspitz.
Publiziert von Baldy und Conny 18. August 2008 um 15:13