Schneeschuhwandern im Gatineau-Park
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Während meines einjährigen Auslandsaufenthaltes in Kanada habe ich die Möglichkeit genutzt, e
ine dort sehr viel verbreiterte Wanderform auszuüben: das Schneeschuhwandern.
Es ibt sicherlich verschiedene Theorien, warum Schneeschuhwandern in Kanada viel populärer ist als hier, ich denke der Grund dürfte einfach sein, dass dort Schnee liegt, und zwar in ganz anderen Mengen als hier. In dem Jahr, als ich in Kanada war, sind in der Hauptstadt 465 cm Schnee gefallen, das passiert in Berlin eher selten...
Und als ich dann Besuch aus der Heimat erhalten habe, konnte ich mit dieser Wanderung alle für die Schönheit des kanadischen Winters begeistern...
Die Tour führt durch den Gatineau-Park, dieser liegt direkt vor den Toren Ottawas, so dass man Ausgangs-und Zielort bequem mit dem Bus erreichen kann.
Startpunkt ist die Bushaltestelle "Relais plein air" (http://rpa.skinouk.ca/). Dort gibt es auch ein Outdoor-Sportcenter, in dem man sowohl Schneeschuhe, als auch Langlaufski zu günstigen Preisen leihen kann.
Von dort führt die Tour zum "Pink Lake", der seinen Namen nicht wegen seiner Farbe, sondern wegen seines ursprünglichen Besitzers erhalten hat. Eine Besonderheit des Sees ist der geringe bis nicht vorhandene Sauerstoffgehalt. Stattdessen besitzt er einen sehr hohen Stickstoffgehalt. Dies ist auf nicht vorhandene Wasserzirkulation zurückzuführen. Damit verbunden ist die Existenz einer besonderen Bakterienart, die zur Photosynthese Stickstoff statt Sauerstoff verwenden. Diese Bakterienart führt dazu, dass der See im Sommer türkis erscheint.
Jetzt im Winter sieht man von alledem jedoch nichts, eine dicke Eisschicht bedeckt den See. Nach der Umrundung wird man über die einzige "Straße" im Gatineau-Park, den "Promenade de Gatineau" zurück zum Ausgangspunkt geführt. Allerdings darf man sich die Straße nicht im klasischen Sinne vorstellen, im Winter ist sie offiziell geschlossen und wird nur von Langläufern und Schneeschuhwanderern benutzt.
Insgesamt handelt es sich um eine kleine, aber feine Tour mit viel Sonne, so dass man die Sonnencreme auf keinen Fall vergessen sollte!
ine dort sehr viel verbreiterte Wanderform auszuüben: das Schneeschuhwandern.
Es ibt sicherlich verschiedene Theorien, warum Schneeschuhwandern in Kanada viel populärer ist als hier, ich denke der Grund dürfte einfach sein, dass dort Schnee liegt, und zwar in ganz anderen Mengen als hier. In dem Jahr, als ich in Kanada war, sind in der Hauptstadt 465 cm Schnee gefallen, das passiert in Berlin eher selten...
Und als ich dann Besuch aus der Heimat erhalten habe, konnte ich mit dieser Wanderung alle für die Schönheit des kanadischen Winters begeistern...
Die Tour führt durch den Gatineau-Park, dieser liegt direkt vor den Toren Ottawas, so dass man Ausgangs-und Zielort bequem mit dem Bus erreichen kann.
Startpunkt ist die Bushaltestelle "Relais plein air" (http://rpa.skinouk.ca/). Dort gibt es auch ein Outdoor-Sportcenter, in dem man sowohl Schneeschuhe, als auch Langlaufski zu günstigen Preisen leihen kann.
Von dort führt die Tour zum "Pink Lake", der seinen Namen nicht wegen seiner Farbe, sondern wegen seines ursprünglichen Besitzers erhalten hat. Eine Besonderheit des Sees ist der geringe bis nicht vorhandene Sauerstoffgehalt. Stattdessen besitzt er einen sehr hohen Stickstoffgehalt. Dies ist auf nicht vorhandene Wasserzirkulation zurückzuführen. Damit verbunden ist die Existenz einer besonderen Bakterienart, die zur Photosynthese Stickstoff statt Sauerstoff verwenden. Diese Bakterienart führt dazu, dass der See im Sommer türkis erscheint.
Jetzt im Winter sieht man von alledem jedoch nichts, eine dicke Eisschicht bedeckt den See. Nach der Umrundung wird man über die einzige "Straße" im Gatineau-Park, den "Promenade de Gatineau" zurück zum Ausgangspunkt geführt. Allerdings darf man sich die Straße nicht im klasischen Sinne vorstellen, im Winter ist sie offiziell geschlossen und wird nur von Langläufern und Schneeschuhwanderern benutzt.
Insgesamt handelt es sich um eine kleine, aber feine Tour mit viel Sonne, so dass man die Sonnencreme auf keinen Fall vergessen sollte!
Tourengänger:
keksesser

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare