Skitouren in Kanada - Mount Robertson Circuit


Publiziert von Matthias Pilz , 18. April 2025 um 10:53.

Region: Welt » Canada » Alberta
Tour Datum:11 Februar 2025
Ski Schwierigkeit: ZS
Aufstieg: 1206 m
Abstieg: 1206 m

Heute zeigte sich die Sicht deutlich besser als im Wetterbericht prognostiziert. Statt der Schlechtwettervariante auf den Burstall-Pass entschieden wir uns dann doch Richtung Robertson Gletscher aufzusteigen. Die Tour beginnt entlang eines flachen Schneeschuhtrails, dann folgt man dem langen flachen Tal Richtung Burstall-Pass und nach einigen Kilometern zweigen wir nach links zum Gletscher ab, dieser wird über ein anfangs komlett - flaches - Tal erreicht. Fazit: Abfahrt unmöglich, hier müssen wir zumindest zwei Stunden wieder mit Fellen retour. So entsteht der - in aller Regel nicht sehr schlaue - Plan der Flucht nach vorne, also den ganzen Robertson Circuit zu machen (den Robertson Peak einmal umrunden). Laut Karte sieht diese andere Seite deutlich steiler aus. Alle drei dabei betretenen Gletscher weißen laut Sommerluftbild wenige Spalten auf, daher war für uns eine Begegnung ohne Seil vertretbar. So steigen wir über den ebenso nicht allzu steil ansteigenden Gletscherauslauf hinauf, eine erste etwas steilere Stelle kann links oder rechts erstiegen werden, wir steigen rechts über die Rampe auf. Eine lange Querung bringt uns so ins obere Gletscherbecken und wiederum über sanfte Hänge in die Scharte wo sich ein toller Blick auf die umliegenden Gipfel auftut. Jenseits fahren wir jetzt den kurzen, knapp über 30 Grad steilen Hang zum großen Gletscherplateau ab. Hier gibt es guten Pulverschnee und wir genießen ein paar wenige sehr gute Schwünge. Wir haben Glück, nach wie vor gibt es immer wieder Wolkenlöcher und die Sicht ist gut. Jetzt ziehen wir die Felle auf und folgen dem Gletscher, wie soll es anders sein, flach nach links. Erst langsam tut sich jetzt der Blick auf den anvisierten Pass auf, er ist zuvor nicht sichtbar und es erscheint anfangs unmöglich, dass es dort überhaupt einen Pass gibt. Schlussendlich aber wird der Pass sehr einfach erreicht, hier ziehen wir die Felle wieder ab und beginnen mit der Abfahrt. Sowohl die Sicht wie auch der Schnee sind hier nicht gut, zumindest ist es aber steil genug, um abfahren zu können. Bald aber wird das Tal ebenso zu flach und wir staffeln eine Zeit bevor wir wieder ein Stück fahren können. Hier kommen wir dann aber nicht mehr aus dem Graben und stehen schlussendlich in einer Sackgasse, also erneut anfellen und nach Osten zum Wanderweg. Auch diesen steigen wir gleich mit Fellen ab, zu viele Gegensteigungen machen die Abfahrt unmöglich. Schlussendlich sind es fast 500 Höhenmeter bis zum Auto mit Fellen. Zusammenfassend eine Skiwanderung, keine Skitour. Das Panorama ist beeindruckend, man darf aber keinen Abfahrtsgenuss erwarten. Nicht zu unterschätzen ist die Länge der Tour (32km), die dann doch zum Großteil gegangen und nicht gefahren werden. Nicht umsonst von den meisten als Zweitagestour durchgeführt.

AUFSTIEG / ABFAHRT: Beschreibungen findet man in der Führerliteratur zur Region. "Summits & Icefields" Band 1 und 2 sowie "Uptracks, Bootpacks & Bushwhacks" North und South

SCHNEE: Pulverschnee, Pressschnee, Harsch
 
MIT WAR: Karin, Richi, Charly, Konrad, Karl
 
WETTER: Mix aus sonnigen und bedeckten Phasen.
 
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Pilz

Tourengänger: Matthias Pilz


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden


Geodaten
 66103.gpx Track der Tour

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»