Skitouren in Kanada - Vermillion Peak
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nach meinem gesundheitlich etwas angeschlagenen Start in die Kanada-Reise steige ich bei der zweiten Skitour auf den Vermillion-Peak ein. Schon bei der Anfahrt wird klar: Hier ist Winter. Zwar sind die Schneemengen heuer auch in einigen Regionen die geringsten seit 45 Jahren, die Temperaturen sind mit -28 Grad aber dafür tiefst winterlich. Diese Temperaturen kompensieren auch den seit drei Wochen ausbleibenden Neuschnee, es gibt immer noch überall Pulverschnee. Der Aufstieg zum Vermillion Peak ist tatsächlich eine weitgehend klare Linie. Anfangs folgen wir der alten Straße ein Stück, dann erreichen wir den Lawinenstrich und über diesen geht es fortan schnurgerade hinauf. Lediglich eine Steilstufe in Mittelteil unterbricht den Aufstiegsrythmus, hier kann man die Stelle links (besser) oder rechts im Wald, welcher jedoch sehr steil ist, umgehen. Der Gipfel selbst wurde weder vom Autor des Skitourenführers noch von uns bestiegen, in jedem Fall sollten hierfür Steigeisen mitgenommen werden. Der Grat zum Gipfel ist recht lang, in der Zeit ist es mit Sicherheit lohnender, den obersten Hang ein zweites Mal zu machen. Die Abfahrt gestaltet sich für uns dann traumhaft mit bestem Pulverschnee!
AUFSTIEG / ABFAHRT: Beschreibungen findet man in der Führerliteratur zur Region. "Summits & Icefields" Band 1 und 2 sowie "Uptracks, Bootpacks & Bushwhacks" North und South
AUFSTIEG / ABFAHRT: Beschreibungen findet man in der Führerliteratur zur Region. "Summits & Icefields" Band 1 und 2 sowie "Uptracks, Bootpacks & Bushwhacks" North und South
SCHNEE: Pulverschnee
MIT WAR: Karin, Richi, Charly, Konrad, Karl
WETTER: Sonne, eiskalt
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Pilz
Tourengänger:
Matthias Pilz

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare