Wenn man's namentlich genau nimmt, eher mit dem rechten - das ist die Große Herkulessäule. Mit der kleinen Herkulessäule links kommste vermutlich nicht so recht vom Fleck. ;-)
die Herkulessäulen fehlen mir noch, aber etliche drum herumstehende Gipfel habe ich schon "eingesammelt", u.a. auch die von dir fotografierten Schraubenkopf oder Chinesischer Turm (der spitze, "gotisch" anmutende Turm links im Bild). Der Elbsandstein ist eben mein heimatliches Klettergebiet. :-)
Wow, Respekt! Ich habe hier (Pfalz) ja auch Sandstein vor der Tür, aber mir ist der nicht geheuer. Finde klasse, was Ihr da alles so treibt. Schon mal einen Überfall gemacht? ;o}
Ich bin ja ursprünglich aus Karlsruhe, daher war mir Sandstein auch immer etwas sehr suspekt. Aber gleichzeitig ist es auch so wahnsinnig faszinierend, hier zu klettern - weil es eben so einzigartig ist. Aber ein bissl verrückt muss man hier zugegebenermaßen schon sein. ;-) Der Pfälzer Bundsandstein geht ja eigentlich - der ist vergleichsweise schön hart, kantig und gut sicherbar. Das kann man hier nicht immer von allen Felsen behaupten... Aber zumindest das Bielatal-Gestein ist wirklich solide.
Nu klar. :-D Sogar DEN Überfall schlechthin, also den hier.
Yep, faszinierend ist das wirklich. Sandstein macht einfach tolle Formen. Vielleicht sollte ich auch meine alten Tage doch noch mal das Klettern in der Pfalz anfangen....
Also zu dem Überfall gratuliere ich (hab ich das nicht schon mal?!? Mein Gedächtnis ist ein Sieb!). Die Stelle ist super gruselig.
Kommentare (8)