Aufwendig gemauert und aus dem Fels gesprengt, vermutlich ein Militärweg
 
 

Kommentare (2)


Kommentar hinzufügen

kopfsalat hat gesagt:
Gesendet am 26. Oktober 2020 um 19:13
Ist wirklich ein sehr seltsames Trassee.

Gemäss Swisstopo Zeitreise erscheint dieser Weg erstmals auf der Karte von 1929.

Somit eigentlich kein typischer Militärweg. Für den 1. Weltkrieg zu spät, für den 2. Weltkrieg zu früh. Einzig möglich, dass er aus "Geheimhaltungsgründen" nicht eingezeichnet wurde. Wobei es trotzdem keinen Sinn macht, denn die Fahrstrasse weiter oben erscheint schon ab 1902 auf der Landkarte.

Die geringe Breite, die nie und nimmer für ein Fahrzeug reicht, deutet eher auf eine Art Saumweg aus vergangenen Zeiten hin.

Dagegen spricht wiederum, dass sich im Inventar der Verkehrsweg nichts darüber findet.

Auch sonst finde ich im Internet nichts darüber.

Kik hat gesagt: RE:
Gesendet am 26. Oktober 2020 um 22:44
Habe genau gleich überlegt und nachgeschaut wie Du. Aber das IVS ist sicher nicht vollständig. So fehlt z.B. das Tunnel mit der Jahrzahl 1840 bei Undervelier les Forges, oder der obere Teil des sehr schönen gestuften Weges von Belprahon auf den Raimeux etc.
Ich nehme an, es handle sich um den alten Weg auf den Graitery, der oben vom neueren Strässchen überprägt ist und der einfach auf den älteren Karten gefehlt hat. Wir haben an den in den Fels gesprengten Passagen geschaut, ob wir eine Jahrzahl finden, aber nichts gesehen.


Kommentar hinzufügen»