Blattloser Ehrenpreis (Veronica aphylla)
 
 

Kommentare (2)


Kommentar hinzufügen

BaumannEdu hat gesagt:
Gesendet am 10. Mai 2013 um 14:32
Ehrenpreis ist DIE Blume für die Kurzsichtigen. Ich kann meine Begeisterung für diese Blume den NICHTkurzsichtigen fast nicht verständlich machen. Wenn man ein Bild mit einer einzigen Blüte füllen will, kommt man mit der Tiefenschärfe an die Grenze der Makrotechnik. Für ein Superbild braucht es vermutlich die Technik des Zusammenbaus mit mehreren Bildern verschiedener Tiefenschärfe, wie für Inklusionen in Bernstein praktiziert.

Winterbaer hat gesagt: RE:
Gesendet am 10. Mai 2013 um 16:44
Ich glaube, bei Blumenmakros kommt man immer an die Grenzen der Tiefenschärfe. Ganz schlimm ist da der stengellose Enzian mit seinem langen Kelch.
Den Ehrenpreis mag ich auch sehr gern, obwohl ich gar nicht mal so kurzsichtig bin. Früher bei uns hieß er "Regenblume". Wenn man ihn pflückt, regnet`s, hieß es und er wuchs ja in den Gärten wie Unkraut. Wie so oft, ist es jede Blüte wert, dass man sie genauer betrachtet. Besonders deswegen finde ich die Makrofotografie so unendlich interessant und "bewusstseinserweiternd". Man lernt, überhaupt mal genauer in der Natur hinzuschauen, wenn man einmal damit angefangen hat. Und so offenbaren sich die wahren Naturwunder. Finde ich zumindestens:-) Ich könnte vor Begeisterung draußen oft ausflippen, was es da alles zu sehen gibt. Zu Fuß sieht man am meisten im Makrobereich, viel auch mit dem Radl, gar nichts mit dem Auto...

Viele Blumengrüße:-)
Uschi


Kommentar hinzufügen»