Die Schuflen-Tourenbeschreibung im SAC-Tourenführer "Urner Alpen 3" ist ein glatter Witz!

Wer auf den Schuflen will der muss sich auf eine ZS-Tour einstellen mit Kletterei bis III. Und gar mit Ski ist der Gipfel wohl noch nie bestiegen worden...

Wahrscheinlich reichte der Griessenfirn vor 100 Jahren extrem viel höher zum Westgrat hinauf womit der Berg einfacher zugänglich war. Seitdem wurde die Beschreibung in jeder neuen Auflage des Urner Tourenführer übernommen - ich werde diese Tatsache auf jeden Fall dem Author melden, so dass bei einer neuen Auflage der Berg neu mit der heute deutlich schwierigeren Aufstiegsroute beschreiben wird!
 
 

Kommentare (2)


Kommentar hinzufügen

alpstein hat gesagt:
Gesendet am 30. Juli 2011 um 15:40
Hallo Andi,

gut hast Du einen klaren Kopf behalten und Hilfe angefordert, statt ins Ungewisse abzusteigen.

Auch im Clubführer "Säntis-Churfirsten" sind L-Touren drin, die aus meiner Sicht von T3 bis T5/II reichen. Da verlasse ich mich lieber auf Hikr-Berichte.

Gruß
Hanspeter

Sputnik Pro hat gesagt:
Gesendet am 4. August 2011 um 14:47
Salü Hanspeter,

Nun L kann durchaus auch eine Rout von T4 oder T5 sein mit Kraxelei bis etwa I+. In diesem Bereich überschneiden sich die Hochtourenskala und die Wanderskala bei Gipfel oberhhlab etwa 2000m.

Aber ein T5 oder T6 ist wiklich niemals eine Route vom Massstab ZS und Fels II !

Gruss,

Andrej


Kommentar hinzufügen»