Auf dem Wanderweg zum Bäckenalmsattel unterhalb der Kesselwand mit ihren roten Jurakalkfelsen. Die üppige Vegetation an meinem Standort ist dem silikatreichen Malm-Radiolarit (Tiefseesediment) zu verdanken. Der Bäckenalmsattel weiter unten im Abstieg gehört bereits der Kreide (Branderfleckschichten, circa 100 Millionen Jahre) an, wo untermeerische Murströme die Jura-Sedimente erneut umgelagert haben.
 
 

Kommentar hinzufügen»