Der Mond um 3.03 Uhr bei der Abfahrt. Er war heute sehr schwer scharf zu bekommen! Irgendwie war er heute sehr hell angestrahlt.../ La luna alla nostra partenza alle 3.03. Lei oggi è stata molto difficile a focalizzare bene. Oggi è stata illuminata molto luminosamente...

In der Mitte sehr deutlich heute der Krater Kopernikus mit einem Durchmesser von 93 km. Links davon der Krater Kepler (32 km). Darunter der Krater Bullialdus (61 km). Links oben darüber das Mare Imbrium mit der Bucht Sinus Iridium und dem Krater Bianchini. / Al centro della foto oggi si vede molto bene il cratere Copernicus con un diametro di 93 chilometri. A sinistra il cratere Kepler (32 km). Di sotto il cratere Bullialdus (61 km). Di sopra in alto a sinistra il Mare Imbrium con il Sinus Iridium e il cratere Bianchini.
 
 

Kommentare (2)


Kommentar hinzufügen

Gelöschter Kommentar

Winterbaer hat gesagt: RE:
Gesendet am 16. August 2015 um 23:28
Normalerweise gelingt mir der Mond mit der "richtigen Atemtechnik" aus der Hand. An diesem Tag war das aber irgendwie sehr schwierig, weil er so hell war. Wenn es gar nichts wird, benutze ich mein "Kamerakissen" (ein Kissen vom Aldi, eigentlich für ein Pad für 6 Euro, wiegt 141g, mit ganz vielen kleinen Styroporkugeln drin). Hab 2 Schlaufen dran genäht und häng es an den Rucksack. Das viel schwerere Stativ schlepp ich nicht mehr mit. Das Aufschrauben und Ausrichten der Kamera find ich viel zu umständlich.


Kommentar hinzufügen»