Vor kurzem markiert. Man beachte die roten Blätter.
 
 

Kommentare (3)


Kommentar hinzufügen

BruKaTeam hat gesagt: Hornpfad
Gesendet am 29. Juni 2015 um 12:54
Bei diesen roten Strichen handelt es sich nicht um Wegmarkierungen für unseren Hornpfad. Es sind Waldvermessung-Punkte der Forstwirtschaft!
Wir bitten alle Begeher des Hornpfades, dort KEINE Farbspray-Markierungen anzubringen. Für vorausschauende BerglerInnen ist der Pfad mit Steinmännchen, teilweise roten Stoffbändern erkennbar.
Die Erschliesser des Hornpfades: BruKaTeam

kopfsalat hat gesagt: RE:Hornpfad
Gesendet am 29. Juni 2015 um 18:20
also ich habe nie farbspray dabei, wüsste nicht wozu. da geht ja der ganze pfadfinderische spass verloren, wenn man einfach nur den markierungen nachlatschen kann ... ;-) ... trotzdem besten dank fürs einrichten (und markieren) des hornpfades.

BruKaTeam hat gesagt: Hornpfad
Gesendet am 30. Juni 2015 um 09:58
Danke für deine positive Rückmeldung. Es freut uns, dass du auch zu den Berggängern gehörst, die Sprayfarbe im Berg meiden. Da haben wir Einheimischen leider ganz andere Erfahrungen.
Siehe Zugänge zu Südgrat und Südwänden (rote, blaue und gelbe Markierungen).
Siehe Clubwägli (übergrosse Farbanstriche und erst noch an Irrwegen)
Siehe Ostgrat (Diverse andersfarbige Markierungen, vornehmlich rot). Das hat vor noch nicht langer Zeit dazu geführt, dass die REGA ein Ehepaar aus dem oberen, felsigen Teil des Ostgrates ausfliegen musste, weil sie sich weder vor- noch rückwärts getrauten. Und was haben die beiden "Halbschuhwanderer" nach erfolgreicher Luft-Rettung den Helfern gesagt: „Es sei doch ROT markiert = WANDERWEG!

Wir benützen für unseren Hornpfad „Einheimisches“ – Steinmannli. An einigen exponierten Stellen sind zurzeit auch rote Stoffbändel zu erkennen. Diese kommen wieder weg, sobald der Pfad etwas besser eingerichtet und erkennbar ist.
Die Erschliesser: BruKaTeam


Kommentar hinzufügen»