An den Felsen geklebt: Die Treppe zur Falkenburg.
 
 

Kommentare (8)


Kommentar hinzufügen

silberhorn hat gesagt:
Gesendet am 20. April 2015 um 21:15
Die endet aber an einer seltsamen Stelle...

Nik Brückner hat gesagt: RE:
Gesendet am 21. April 2015 um 09:14
Ja gell? Das gibt's öfter bei diesen Felsenburgen in der Südpfalz un den Nordvogesen: Ein Zugang über eine Leiter oder eine Treppe, der dann direkt in den Felsen hineinführt. Super zu verteidigen. Die Falkenburg ist dafür ein tolles Beispiel.

Herzlichen Gruß,

Nik

silberhorn hat gesagt: RE:
Gesendet am 21. April 2015 um 20:26
Also nichts für Kreti und Pleti. Auf Hochdeutsch nicht für jedermann.

Härzleche Gruess zurück
maria

Nik Brückner hat gesagt: RE:
Gesendet am 21. April 2015 um 20:29
Hallo Maria!

Dochdoch, das ist ne breite gemütliche Treppe, unten aus Holz, im oberen teil geht es dann in den Felsen rein, da ist die Treppe dann aus Stein (hey, das reimt sich sogar!). Klar kann da jede(r) hoch. Kein Problem.

Kennst du die Gegend denn? Oder interessiert sie Dich?

Herzlichen Gruß,

Nik

silberhorn hat gesagt: RE:
Gesendet am 21. April 2015 um 21:06
Dass es in den Felsen rein geht erkannte ich nicht mal in der 400er Vergrösserung. Also einfach rein in den dunklen "Fleck".

Die Gegend kenne ich überhaut nicht. Für Interessantes bin ich immer zu haben.

Nun noch ein paar ******* für den gelungenen Reim.


Nik Brückner hat gesagt: RE:
Gesendet am 22. April 2015 um 07:51
Die Gegend ist toll, wenn auch ein bissl bieder, aber Felsen und Burgen gleichen das mehr als aus. Vor allem die Felsenburgen und die Pilzfelsen wie der Teufelstisch: https://www.youtube.com/watch?v=XcICCPlWuvA

Grüßle vom

Nik

silberhorn hat gesagt: RE:
Gesendet am 22. April 2015 um 20:39
"Voll ins Schwarze getroffen"! würde man bei einem Dartspieler sagen.

Wie der Mann den Teufelstisch hochklettert das möchte ich auch können. Vielleicht im nächsten Leben, fall es ein Nächstes gibt ;-).

Doch, hatte auch schon Hikr-Bilder und You Tube Kletter-Filme gesehen war mir nur nicht bewusst, dass diese und Dein Bericht aus der selben Gegen sind.

In Deutschland gibt es eh fantastische Steingebilde. Könnten sich im Elbgebirge, wenn es das überhaupt, befinden.

Vielen Dank und noch manch befriedigendes Bergabenteuer!

Gruess dem Basler -Jura
maria

Nik Brückner hat gesagt: RE:
Gesendet am 23. April 2015 um 09:30
Dir ebenpfalz!

Nik


Kommentar hinzufügen»