Blick vom Bayertor (erbaut 1425, Höhe 36m) in Landsberg am Lech zu den Alpen von der Zugspitze (Wetterstein) bis zum Hochgrat (Allgäuer Alpen). Aufgenommen an einem Tag (18.10.2011) mit sehr guter Fernsicht. Leider ist es sehr schwer, die Kamera mit diesem großen Zoom so lange ohne Stativ ruhig zu halten, bzw. kann man nicht so lange die Luft anhalten:-). Und mit Stativ kommt man bei dem großen Zoomfaktor nicht mit dem Schwenken am Horizont herum, ohne dass man die Höhe korrigieren müsste, was wieder ein "Gewackel" zur Folge hätte.
Um die einzelnen Berge genau zu betrachten, bitte ggf. die Stopptaste drücken. Man sieht von der Zugspitze nach Westen folgend die Ammergauer Alpen (z.B. Kreuzspitze, Hochplatte) und die Lechtaler Alpen: Loreakopf, Heiterwand, Muttekopf, Namloser Wetterspitze, Große Schlenkerspitze und viele mehr. Außerdem in die Tannheimer (z.B. Gehrenspitze) und Allgäuer Berge: Hochvogel, Mädelegabel, Hohes Licht, Großer Daumen, Nebelhorn.
Dann in`s Lechquellengebirge (Braunarlspitze) und bis in die westlichen Allgäuer Alpen: Widderstein (Kleinwalsertal), Hochkünzelspitze, Grünten, Zitterklapfen (Lechquellengebirge). Die größte Entfernung mit 142 km zeigte sich bei der Schesaplana ganz hinten im Dunst (2965m höchster Berg des Rätikon an der Grenze Vorarlberg/Graubünden). Zum Abschluss der Alpenkette sieht man ganz hinten im Südwesten den Hochgrat bei Oberstaufen.
 
 

Kommentar hinzufügen»