Der steile Abstieg vom Mittler Goggeien war heute im schmierig-feuchtem Terrain ausgesprochen heikel. Hier hat man den steilsten Abschnitt hinter sich. Wir gingen dann unter der Felswand weiter. Ein Stacheldrahtzaun war noch zu überwinden und wir standen auf der Weidefläche bei den Hütten.
 
 

Kommentare (2)


Kommentar hinzufügen

Kaj hat gesagt: NW-Flanke
Gesendet am 8. August 2016 um 22:54
Hoy alpstein,
welche SchwierigkeitsBewertung in der T-Skala gibst du diesem Abstieg sowohl feucht wie auch trocken? Was denkst du - ist er objektiv gefährlich?
ciao Kaj

alpstein hat gesagt: RE:NW-Flanke
Gesendet am 9. August 2016 um 06:46
Hallo Kaj,

diese Abkürzung zum Hauptsattel wird auch im SAC-Führer Alpinwandern Ostschweiz als "sehr steil" bezeichnet. Den steilsten Teil, wo wir uns auf den Hintern setzten, hatten wir an dieser Stelle schon hinter uns.

Abstieg im Trockenen würde ich T4 sagen, bei derart schmierigen Verhältnissen T5 (Esther meinte noch höher).

Ein Ausrutscher würde im günstigen Fall an einem Gehölz enden, erwischt man eine Lücke, kommt man direkt in die schiefrige Runse.

In Google-Earth kann man den Verlauf der Route ungefähr erahnen.

Gruß
Hanspeter



Kommentar hinzufügen»