Im Aufstieg zum Schnebelhorn; was ist das? Was macht man damit? Es standen etwa 5 solche Geräte herum.
 
 

Kommentare (8)


Kommentar hinzufügen

bobi hat gesagt: Was ist das?
Gesendet am 4. September 2015 um 17:08
Also normalerweise neige ich zu folgender Sichtweise: Wenn irgendwo etwas grottenhässliches steht und dazu völlig unnütz scheint, dann ist es sicher "Kunst". Obwohl hässlich und scheinbar unnütz, aber aufgrund der Farbe: Militär. Na ja, wird ja auch aus unseren Steuern berappt. Oder doch Kunst?
Gruss Bobi

Kaj hat gesagt: RE: Was ist das?
Gesendet am 4. September 2015 um 20:56
ich vermute, wie du, daß es Kunst sei. MillitärKunst. Das Millitär beherrscht die Kunst des Tarnens. Ich glaube an die Verschwörungtheorie, daß, auch in der schönen Schweiz, alles Millitärische streng geheim ist & daher meine naive Frage eine Aufforderung zum GeheimnisVerrat, LandfriedensBruch & Unterstützung von Spionage darstellt.
Also werde ich mich auch in der Kunst des Schweigens üben, nie wieder solch geheime Mysterien fotografieren & meine Schweizer hikrFreunde davor bewahren, daß sie Besuch von der MillitärPolizei bekommen
ich habe nichts gesagt - ciao Kaj

Kaj hat gesagt: RE: Was ist das?
Gesendet am 2. Oktober 2015 um 22:07
Ein anonymer Whistleblower meinte, daß dies Scheinwerfer für NachtsichtGeräte seien.
Aber es war mittags taghell, sodaß die Apparaturen unnötig herumstanden.
Wenigstens hatte das laute StromAggregat, nach 10Min verweilen in Gipfelnähe, keinen Sprit mehr & verstummte

dominik hat gesagt:
Gesendet am 13. April 2016 um 07:56
Ist ein Richtstrahl und dient zur Datenübertragung. Gibt's im Zivilen auch und ohne solche Geräte würdest Du vermutlich keine Texte im Internet auf hikr.org schreiben können :-)

Kaj hat gesagt: RE: Richtfunk
Gesendet am 13. April 2016 um 14:53
Hoy dominik,
dann war das wahrscheins ein PilotProjekt für WLAN auf Schnebelhorn & Tierhag. Die InternetVersorgung hat selbst in der Schweiz immer noch erstaunliche Lücken - die hoffentlich bald geschlossen werden.
Ich stell mir das so vor: während ich das Panorama auf dem Schnebeli geniesse, bestelle ich im Tierhag die Rösti mit Bier. Dann gehe runter - beim Essen hab ich immer die besten Ideen - und fange schonmal an den hikrBericht zu schreiben & Fotos hochzuladen. Und das alles ohne horrede RoamingKosten.
Aber an der Kabelage sollte die swisscom noch arbeiten - die "AffenSchaukeln" der Leitungen entsprachen eher Nepalesischem denn Europäischem Standard
ciao Kaj

dominik hat gesagt: RE: Richtfunk
Gesendet am 13. April 2016 um 16:27
Wieso beleidigst Du die Nepalesen?

Kaj hat gesagt: RE: Beleidigung
Gesendet am 13. April 2016 um 18:17
Gute Frage - wieso beleidigen?
Vor einigen Jahren war ich mal an der Grenze von Nepal & habe mich gewundert, wie dieser Verhau von in der Luft hängenden Drähten & Leitungen eine sinnvolle Funktion ergibt. Es funktioniert - daran habe ich inzwischen keine Zweifel.
Der Nepalesische Standard mitsamt den Nepalesen ist nicht beleidigt, solange ich bei den Tatsachen bleibe.
Diese Assoziation kam mir auf dem Schnebelhorn in den Sinn - daher wären allenfalls Schweizer Soldaten etwas in Miskredit geraten.
Nix für ungut - ciao Kaj

dominik hat gesagt: RE: Beleidigung
Gesendet am 13. April 2016 um 18:31
stimmt, so kann man es natürlich auch sehen. ein hoch auf unsere schweizer militär-sherpas!


Kommentar hinzufügen»