Die einsame Hochfläche des Hagengebirge. Mit Sicherheit kein alpinistisches Highlight, übt aber eine riesige Faszination auf mich aus....
 
 

Kommentare (6)


Kommentar hinzufügen

WernerG hat gesagt:
Gesendet am 2. Oktober 2014 um 20:42
kann man z.B. vom Eingang des Blühnbachtals zur Schlumalm durchqueren. Wird einsam bleiben, auch wenn ich's hier schreibe.
Oder im Rahmen der großen Reib als Skitour am Rand entlang. Wir sind da mal durchgewandert als keine Spur drinlag. Eine meiner wirklich unvergesslichen Touren.
Hier kommt ein Gefühl einer arktischen Weite auf, das ich sonst nie erlebt hatte.

Hade hat gesagt: RE:
Gesendet am 4. Oktober 2014 um 18:25
Danke für den Tipp. Meinst du das Steiglein, das beim Lengtaltörl vom Verbundsteig abzweigt und richtung Nord-Ost führt? In der AV-Karte ist da etwas eingezeichnet...
Ich muss da auf jeden Fall mal hin!
Ich habe beim Anblick der Hochfläche sofort an Nordamerika gedacht. Wo gibt es so etwas hier im dicht besiedelten Zentraleuropa schon noch?

WernerG hat gesagt: RE:
Gesendet am 5. Oktober 2014 um 21:46
Vom Lengtaltörl nach NO geht ja der in der AV-Karte (5.Ausgabe) rot bezeichnete Verbundsteig selbst.
Ich meine den Steig der vom Lengtaltörl zur Hinterschlumalm führt. Vor 20 Jahren kam man da relativ problemlos durch, auch wenn die Steigspuren in der AV-Karte nicht ganz durchgehend sind, damals natürlich ohne gps.

Hade hat gesagt: RE:
Gesendet am 6. Oktober 2014 um 18:23
Quatsch, ich habe natürlich Nord-West gemeint :-) Das ist dann auch der von dir beschriebene Steig. Soweit ich das vom Windschartenkopf aus beurteilen konnte, scheint das Plateau in diesem Bereich nicht sooo dicht bewachsen zu sein. Sprich eher mit mit vereinzelten Bäumen als mit dichtem Latschengedicht, oder? Nach meiner AV-Karte (6. Ausgabe) geht der Steig auch komplett durch. Hast du noch irgendwelche relevanten Informationen? Würde mich sehr reizen, diese Tour!

WernerG hat gesagt: RE:
Gesendet am 6. Oktober 2014 um 19:24
Servus Hade,

bitte bei Rückfragen persönliche Nachricht hikr ist so gebaut, dass ich von Deinem Kommentar (im Gegensatz zu maxl) nichts mitkriege. Hab' das nur zufällig nochmal gefunden.
Damals (vor 20 Jahren) waren die Latschen kein Problem. Ein Kompass und die AV-Karte haben damals genügt.
Ich wollte eigentlich bei der Hinterschlumalm biwakieren und dann absteigen. Fand ich aber dort irgendwie nicht so gemütlich und bin dann noch das Bluntautal hinaus. Unten hatte ich dann keine Chance mehr zum Auto zurück und habe in einem Bahnhofsschuppen biwakiert.
Schlaf: hervorragend, auch ohne Ismatte! War ein eher langer Tag, da ich noch ein paar Gipfelabstecher gemacht hatte.

WernerG hat gesagt: Rückfrage
Gesendet am 6. Oktober 2014 um 20:20
Obige Aussage zur Rückfrage stimmt nicht. Hab' inzwischen einen email-Hinweis erhalten.
Gruß
Werner


Kommentar hinzufügen»