diese Wegbauer waren wahre Künstler
 
 

Kommentare (6)


Kommentar hinzufügen

bidi35 hat gesagt:
Gesendet am 20. Juni 2014 um 19:13
würde mich noch interessieren, so um welche Zeit herum sowas angelegt wurde...

chaeppi Pro hat gesagt: RE:
Gesendet am 20. Juni 2014 um 19:23
da müssen wir wohl den Experten Mong fragen ;-))

mong hat gesagt: RE:
Gesendet am 21. Juni 2014 um 10:37
Owowow ;-)) Da habe ich mir ja wieder etwas Schönes eingebrockt, als ich in deinem Bericht "Pizzo Morisciöi 2065m" in einem Kommentar zu einer Steintreppe mit "Gruss, der Experte" geblöfft habe. ;-)))

Fakt ist, dass ich mich auch jedes Mal frage, wie alt so eine Steintreppe sein könnte. Ich behaupte einfach mal, dass es im Tessin Wege gibt, und damit auch Steintreppen, die - ursprünglich - schon im 13. Jahrhundert angelegt/gebaut wurden.

Die Diskussion über das Alter dieser Steintreppen ist somit eröffnet ;-))

Aber diesmal sage ich nur noch:
Gruss mong

bidi35 hat gesagt: RE:
Gesendet am 21. Juni 2014 um 11:11
wenn öpper das nächschte Mau so eine Treppe hochsteigt, soll er/sie doch schauen, ob nicht irgendwo eine Jahrzahl eingemeisselt ist...chönnt ja sii;-))
meine ist ja da auch verewigt !!!

mong hat gesagt: RE:
Gesendet am 21. Juni 2014 um 11:52
Sehr gut. Ich werde deinen Vorschlag weiterempfehlen ;-)

Beim 'Brunnen in Milachra' könnte es auch sein, dass der Brunnen im Jahr 1955 gebaut wurde, aber dass der Brunnenbauer einfach seinen eigenen Jahrgang (1935) hinein gemeisselt hat. Es gibt da allerlei für Brunnenbauer.

;-)

chaeppi Pro hat gesagt: RE:
Gesendet am 21. Juni 2014 um 19:28
;-))))


Kommentar hinzufügen»