grau in grau. inkl. AKW Gösgen
 
 

Kommentare (9)


Kommentar hinzufügen

silberhorn hat gesagt:
Gesendet am 5. Februar 2013 um 15:39
Lässt man das KKW ausser Sicht, schöne Baselbieter-Landschaft!

Baldy und Conny hat gesagt: RE:
Gesendet am 5. Februar 2013 um 16:08
wie wahr. Aber es ist nun mal da
Gruess

Makubu hat gesagt: RE:
Gesendet am 5. Februar 2013 um 19:45
Solothurner Landschaft? KKW auf jeden Fall!

silberhorn hat gesagt: RE:
Gesendet am 6. Februar 2013 um 11:17
Gestern war eindeutig nicht mein Kommentar-Tag!. Aber hügelig wie im Baselbiet ist es dennoch;-).

Makubu hat gesagt: RE:
Gesendet am 6. Februar 2013 um 11:26
Der Kanton Solothurn ist auch ein kompliziertes Gebilde! Wie heisst es doch: "Wenig Späck und vil Schwarte, vil Hag und wenig Garte."
Liebe Grüsse, Markus

silberhorn hat gesagt: RE: Wenig Späck...
Gesendet am 7. Februar 2013 um 21:24
us em Solothurner-Lied?

Makubu hat gesagt: RE: Wenig Späck...
Gesendet am 8. Februar 2013 um 00:42
Habs in der Primarschule so gehört. Habe nun aber eine Quelle gefunden, in der Kantonsgeschichte von Urs Vigier: ... Der Kanton Solothurn ist so gestaltet, dass sich in demselben kein Dorf befindet, von dem aus man die Kantonsgrenze nicht in einer Stunde überschreiten kann. Der solothurnische Landamman Munzinger pflegte zu sagen: wenig Speck ....
Landamman Munzinger ist wohl der spätere Bundesrat

silberhorn hat gesagt: RE: Wenig Späck...
Gesendet am 8. Februar 2013 um 19:48
Statt Makubu lese ich zuerst immer Makalu;-). Dass SO viele Zipfel hat ist mir bekannt. Das mit der Stunde kaum zu glauben. Ob ächt der Kanton zu Munzingers Zeiten kleiner war? Möglich.

Makubu hat gesagt: RE: Wenig Späck...
Gesendet am 8. Februar 2013 um 20:40
;-) besser zu Fuss auf jeden Fall ...
Liebe Grüsse, Markus


Kommentar hinzufügen»