▶
◀
Das Sternbild Pendeluhr (Horologium) ist von Mitteleuropa nahezu unsichtbar, lediglich α Hor steht im Alpenraum im Winter extrem knapp über dem Südhorizont. Um das ganze Sternbild zu sehen muss man südlicher als 23°N stehen, so kann man die Pendeluhr vollständig von Kuba, Sudan oder Vietman über dem Südhorizont beobachten. Die wichtigsten, allerdings nicht besonders auffälligen Sterne der Pendeluhr sind:
α Hor:
Helligkeit 3,85mag; Entfernung 117Lj.; Spektrum K1III; 1,55-fache Sonnenmasse; 11-facher Sonnendurchmesser; 47-fache Sonnenleuchtkraft
β Hor:
Helligkeit 4,98mag; Entfernung 313Lj.; Spektrum A4IIIm; 2,5-fache Sonnenmasse; 3,8-facher Sonnendurchmesser; 65-fache Sonnenleuchtkraft; Rotationsdauer 2,3 Tage
μ Hor:
Helligkeit 5,12mag; Entfernung 138Lj.; Spektrum F0IV; 1,7-fache Sonnenmasse; 2,5-facher Sonnendurchmesser; 14-fache Sonnenleuchtkraft
ζ Hor:
Helligkeit 5,21mag; Entfernung 159Lj.; ζ Hor besteht aus zwei sehr engen Sternen die sich in 12,9274 Tagen umkreisen; Spektrum F3V+F5V; 1,43+1,26-fache Sonnenmassen; gemeisam 16-fache Sonnenleuchtkraft.
ν Hor:
Helligkeit 5,25mag; Entfernung 165Lj.; Spektrum A2V
η Hor:
Helligkeit 5,30mag; Entfernung 145Lj.; Spektrum A6V
λ Hor:
Helligkeit 5,36mag; Entfernung 160Lj.; Spektrum F2IV
ι Hor:
Helligkeit 5,40mag; Entfernung 56,0Lj.; Spektrum G0Vp; 1,11-fache Sonnenmasse; 1,85-facher Sonnendurchmesser; 1,8-fache Sonnenleuchtkraft; Rotationsdauer 8,6 Tage; ι Hor hat einen bekannten Planeten der 2,26mal schwerer als Jupiter ist und den Stern in 320,1 Tagen umrundet.
Kommentare