Kleiner Kammseestern, Stella marina spinosa minore, Coscinasterias tenuispina, Stella variabile, Astropecten spinulosus

Questa stella si riproduce spesso per scissione e durante le varie fase
di riproduzione può presentare da 6 a olte 10 „braccia“ e di lunghezza diversa, prima di dividersi in due organismi. La colorazione è molto variabile e chiazzata di colori bianco, ruggine, rossiccio e violaceo. La superficie è rivestita di molti tubercoli e spine. Ama fuggire la luce e starsene in gruppi sotto le rocce, anche a bassissime profondità (pozze di scogliera). Attiva la notte, si nutre di balani e molluschi. Usa le braccia per aprire bivali e digerirli estroflettendo lo stomaco nella conchiglia.
(Elba sott`acqua, Marco Lambertini)

Dieser Seestern vermehrt sich oft durch Spaltung und während der verschiedenen Phasen der Reproduktion kann er 6 oder mehr als 10 "Arme" unterschiedlicher Länge haben, bevor er sich in zwei Organismen aufteilt. Die Färbung ist sehr unterschiedlich und kann weißlich, rostbraun, rötlich und violett gefleckt sein.
Auf der Oberfläche befinden sich viele kleine Tuberkel und Stacheln. Der Seestern flüchtet gerne vor dem Licht und hält sich in Gruppen unter den Felsen auf, auch in geringer Wassertiefe (Wasserpfützen an den Klippen).
Er ist nachtaktiv und ernährt sich von Seepocken und Weichtieren. Er benutzt die Arme, um Muscheln zu öffnen und verdaut sie, indem er seinen Magen in die Muschel ausstülpt.
(Elba sott`acqua, Marco Lambertini)
 
 

Kommentar hinzufügen»