Die traurige "Haltbarkeit" unser Abfälle, dokumentiert in der Casa del Parco in Marciana.

La triste "conservabilità" dei nostri rifuti, descritto nella Casa del Parco a Marciana.
 
 

Kommentare (2)


Kommentar hinzufügen

83_Stefan hat gesagt:
Gesendet am 22. Oktober 2014 um 11:21
Gut, dass es bei uns Flaschen- und Dosenpfand gibt ;-) .

Winterbaer hat gesagt: RE:
Gesendet am 22. Oktober 2014 um 11:53
Hi Stefan!
Das stimmt natürlich, aber ich glaube, mit diesem Pfand steht D noch ziemlich alleine da. Auch in A und CH gibt`s ihn (noch) nicht?
Immerhin hält auch auf Elba langsam die Mülltrennung Einzug. Allerdings werden Glas, Kunststoffbehälter und Dosen in einen Container geworfen und nur das Papier und der Restmüll extra gesammelt. Ich hoffe schon sehr, dass das nochmal getrennt und nicht einfach irgendwo vergraben wird:-(

Die Abfälle, die aber einfach im Mittelmeer enthalten sind und die es bei Südwind immer wieder anschwemmt, finde ich total deprimierend!!!!!!!!! Wie soll man die denn wieder mal ganz aus dem Meer rausbekommen???? So ist es ein ewiger Kreislauf.

Ich persönlich werfe kein Fitzelchen von gar nichts in die Natur, hier nicht und auch nicht dort, wo der ganze Müll schon im Gebüsch liegt. Eher heb ich noch den Müll der anderen auf. Irgendwie widerstrebt mir das aus meinem Innersten heraus. Ich würde mir so wünschen, dass diese Empfindung jedem Menschen- vor allem auch hier bei uns den Jungen mit ihren nächtlichen McDonalds-Exzessen auf den Parkplätzen usw.- von Natur aus ganz stark mitgegeben wäre. Und eins der mit größten Probleme der Menschheit, nämlich der Müll in der schönen Natur, würde sich drastisch reduzieren!

Hier bei uns befindet sich gegenüber eine immer größer werdende Schule (Berufsschule mit FOS). Früher lag der ganze Müll in unserer Siedlung, durch die die Massen an und abmarschierten. Jetzt gehen sie zum Essen kaufen in das neugebaute Fachmarkzentrum weiter nördlich. Was glaubst Du, wie es auf dem Weg dahin aussieht! Den Kampf gegen deren Müll in unserer Siedlung hatte ich nach ganz viel Ärger dann schon aufgegeben. Wenn aber die jungen Menschen das schon nicht begreifen, wie soll es dann bei den Erwachsenen werden?

Bah, was kann ich mich da aufregen! Ich habe den Müll hier jahrelang aufgesammelt und ihn in der Berufsschule in den Papierkörben entsorgt, weil ich ja nicht auch noch dafür bezahle! Am Ende hat der Hausmeister mich wegen Umweltverschmutzung anzeigen wollen und die Polizei gerufen.... Wir haben das dann zusammen mit dem Landrat geklärt, aber die Nacht davor, hab ich vor Ärger nicht geschlafen!
Bah...und der ganze versteckte und nicht versteckte Müll am Berg...wenn ich da mal einen erwische! Aber man kann die Welt nicht verändern, das hab ich auch schon begriffen, leider!


Kommentar hinzufügen»