Top of SG - Ringelspitz


Published by El Chasqui , 30 August 2015, 22h02. Text and phots by the participants

Region: World » Switzerland » St.Gallen
Date of the hike:29 August 2015
Hiking grading: T3 - Difficult Mountain hike
Mountaineering grading: AD-
Climbing grading: III (UIAA Grading System)
Waypoints:
Geo-Tags: CH-GR   CH-SG 
Time: 2 days
Height gain: 1900 m 6232 ft.
Height loss: 1900 m 6232 ft.
Route:Kunkelspass - R'hütte - Mittelgrat - Ringelspitz
Access to start point:Mit dem PW zum Kunkelspass.
Accommodation:SAC-Hütte Ringelspitz

Anregende Hochtour bei besten Bedingungen auf den höchsten Sankt Galler

Die Jagd auf die höchsten Kantonshauptgipfel ging weiter. Mit dem Top of Sankt Gallen konnten wir nun den letzten hohen Gipfel abhaken. Klettertechnisch ist der Ringelspitz der wohl schwierigste Kantonshauptpunkt, aber wer den Tourenbericht von Nobis genau studiert (siehe http://www.hikr.org/tour/post56276.html), der kann eigentlich gar nicht mehr falsch laufen. Zudem herrschten bei unserer Besteigung ideale Bedingungen, sogar Pickel und Seigeisen konnten wir zu Hause lassen. Wir benötigten für den Aufstieg exakt fünf Stunden.

Zusätzlich unsere Anmerkungen zu dieser Tour.

  • Wir benützten hinauf zum Kunkelspass den PW. Das Ticket für CHF 15.00 kann an einem Briefkasten hinter Tamins unbürokratisch gelöst werden (15.00 rein ins Couvert).
  • Die Strasse von Tamins ist schlechter (nicht alles asphaltiert), dafür scheint mir die Anfahrt von Vättis deutlich weiter.
  • Die Führung der Ringelspitzhütte ist tipptopp. Der Hüttenwart kann Dir jede Frage zur Route kompetent beantworten
  • In den Kletterstellen hat es genügend Bohrhaken. Eine Stelle ist IV, wenn man sich am Express hochzieht aber nur noch eine III....
  • Für die letzten Meter des Mittelgrats sollte man auf dem Grat bleiben (etwas rechts davon) und nicht in die Schuttbänder verleiten lassen.
  • Den Gipfelturm lässt sich auch direkt ersteigen (III), ohne dass man dem Drahtseil nachklettert.
  • Der Einstieg ins Tscheppband sei aktuell sehr gut (man sieht gut die Spuren).
  • Wir seilten (inkl. Turm) fünf Mal ab. Ganz zuoberst auf dem Mittelgrat gibt es zwei Abseilstände, besser die rund 2 Meter tiefer gelegene verwenden (Seil lässt sich dann besser ausziehen, dafür ist diese Stelle schnell vom Neuschnee versteckt).
  • Das Geröllfeld vom Mittelgrat runter auf die Restschneefelder ist sehr rutschig, da sich darunter das Eis verbirgt.

Eine tolle Tour im Weltnaturerbe! Wir waren eine Supertruppe.


Hike partners: El Chasqui, leuti


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing

Gallery


Open in a new window · Open in this window

T4 AD+ III
11 Aug 21
Ringelspitz via Mittelgrat · maenzgi
T2 III AD+
T4- AD III
T3 AD- III
T3 AD III
31 Oct 16
Ringelspitz · shuber

Comments (5)


Post a comment

xaendi says:
Sent 30 August 2015, 22h47
Cool, gratuliere euch!

Schlomsch says:
Sent 30 August 2015, 22h52
Gratulation zum weiteren Kantonshöhepunkt!

Bei Ausaperung und Trockenheit - wie jetzt - ist der Ringelspitz auf der Tschepband-Route aber wesentlich einfacher und schneller erreichbar: Als Tagestour ab Bargis in 7½h locker machbar - bis zum Gipfelturm lediglich T4 (*hier).

Gruss Schlomsch

El Chasqui says: RE:
Sent 31 August 2015, 11h20
Danke.
Ja, ich habe Deine Variante auch studiert, wir wollten aber etwas Anspruchsvolleres machen und wir hatten den Plausch am Kraxeln.
Gruss Urs

Sent 1 September 2015, 14h43
Gratulation auch von mir!

El Chasqui says: RE:
Sent 1 September 2015, 20h39
Danke Margerita!


Post a comment»