Schneeschuhtour auf den Hochwannig


Published by Karw_geher , 17 March 2015, 12h57.

Region: World » Austria » Nördliche Ostalpen » Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette
Date of the hike:14 March 2015
Snowshoe grading: WT4 - High-level snowshoe hike
Waypoints:
Geo-Tags: A 
Time: 1 days 9:00
Height gain: 1300 m 4264 ft.
Height loss: 1300 m 4264 ft.
Access to start point:Über Garmisch und Ehrwald zum Fernpaß.
Maps:Wetterstein/Mieminger West

Der Hochwannig mit Schneeschuhen, eine lange Tour. Geparkt haben wir ca.300 m unterhalb der Tankstelle am Fernpaß. Dort beginnt ein Karrenweg, der Stuckweg. Auf verharschtem, tragfähigen Schnee geht's zur Nassereither Alm. Wir haben über zwei Stunden gebraucht, die vielen Kehren kann man nicht abkürzen.
An der Alm haben wir deren Besitzer getroffen, der gerade nach dem Rechten gesehen hat.
Nach der Alm quert man eine kleine Mulde und geht solange nach Süden bis man den Nordwestausläufer des Wannigs umgangen hat. Nach einem Weidezaun, bzw. den im Winter vorhandenen Pflöcken zeigt ein alter Wegweiser nach links in den Wald. Sehr steil geht es hoch, einige Markierungen an Bäumen sind zu erkennen. Die auf der Karte eingezeichnete Querung haben wir nicht gefunden. Wir sind stattdessen durch Latschengassen hoch, später den Felsen nach rechts über teilweise sehr steile (45 Grad) Schneefelder ausgewichen.
Sehr gute Sicht am Gipfel.
Der Abstieg gestaltete sich anspruchsvoll, der Schnee war nur oberflächlich aufgetaut. Die ganz steilen Passagen sind wir rückwärts abgestiegen und haben Stufen getreten.

Hike partners: Karw_geher


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing

Gallery


Open in a new window · Open in this window


Comments (4)


Post a comment

Deleted comment

83_Stefan says: RE:45°?
Sent 18 March 2015, 12h55
Ich habe die Tour auch schon mal früh in der Saison gemacht und hätte sie ehrlich gesagt eher mit WT3 bewertet. Aber natürlich will ich niemandem vorschreiben, wie er zu bewerten hat.

Karw_geher says: RE:45°?
Sent 19 March 2015, 08h21
Ich denke schon, dass ich in der Lage bin, die Steilheit eines Schneefelder einzuschätzen.
Mit der Bewertung habe ich mich an diesen Steilpassagen und dem kaum aufgefirnten Schnee ausgerichtet. Ich gehe davon aus, dass man im Winter in der Südwestflanke auf verschiedenen Routen zum Gipfel gelangen kann.

Sent 21 March 2015, 16h18
Ehrlich gesagt kenne ich Eure Route gar nicht. Ich dachte, Ihr seid von NO durch das Kar aufgestiegen. Dort fand ich am 18.03. kaum mehr als 35 ° vor. Auf dem Gipfel saß ein Münchner, der auch vom Fernpass aufgestiegen war, aber nach seiner Aussage keine 45° überwunden hatte müssen.


Post a comment»