Haggenspitz über die Ost- Rippe


Published by dsaegeri , 13 October 2008, 22h54.

Region: World » Switzerland » Schwyz
Date of the hike:11 October 2008
Hiking grading: T6 - Difficult High-level Alpine hike
Climbing grading: IV (UIAA Grading System)
Waypoints:
Geo-Tags: Mythengruppe   CH-SZ 
Time: 4:30
Route:Haggenegg- Ost-Rippe- Nordgrat-Haggenspitz-Südgrad-Gringgli-Haggenegg
Access to start point:Von Schwyz via Ried und Bergstrasse in die Haggenegg. Oder auch vom Bruni (Alptal) zu Fuss aufsteigen (dann auf direktem Weg zum Einstieg).

"Nicht ganz einfache Klettertour am Haggenspitz. Über die undeutliche Ost-Rippe am Schluss zum Nordgrad und über diesen auf den Gipfel"

Im SAC Führer Zentralschweizer Voralpen darauf gestossen, wollten wir es nun dieses Samstag wissen. Mit dem Auto in die Haggenegg und von dort über den direkten Weg Richtung Schärsackzahn. Man muss nicht auf dem Wanderweg absteigen sondern gleich geradeaus über die Wiese hinauf und diesem Weg folgen. Immer geradeaus und kurzes Stück durch den Wald. In gerader Linie unterhalb des Schärsackzahns gibt's ein Trampelpfad durch das Dickicht. Nun auf der Geröllhalde nach links (Südosten) auf undeutlichen Wegspuren. Eher nach oben halten um so an den Fusses des Haggenspitzes zu gelangen. Nun einem deutlichen Weg folgen (leicht absteigend). Nun um die von dieser Seite deutliche Ostrippe herum und dann vom Weg gleich rechts hinauf. Zuerst links halten bis auf eine Grasschulter und dann ganz nach rechts. Nun sollte man ein kleines rotoranges Dreieck aufgemalt finden (10 cm gross). Nun eigenen Weg finden,sodass man genau 2m überhalb des Dreiecks kommt. Nun nach rechts bis man das 2. Dreieck findet. Man steht nun direkt auf der Rippe. Nun ausgesetzt (aber kurz) ca 4-5m hochsteigen und gelangt so zum ersten Stand (1x Bohrhacken 1x Repschnur). Nun folgt die gesamte Route der Ostrippe. Es sind ca. 6-8 Seillängen.
Grösste Schwierigkeiten sind dabei 3 Felsstufen die keine Hacken haben und die man auch eher schlecht absichern kann, im IV Grad. Sobald man ein Sättelchen erreicht wird es deutlich einfacher, T5-T6 Gelände wo das Seil nicht mehr benötigt wird. Nun den Tritt/ Gemsspuren folgend weiter bis die Rippe plötzlich steil wird. Dort den Trittspuren nach rechts folgend (ausgesetze deutliche T6- Querung) hinüber zum Nordgrad. Nur wenig unterhalb des viel diskutierten Müllerkamins bertritt man diesen. Nun den Markierungen (rot) folgend auf den Gipfel (II-III).
Abstieg am einfachsten über den Südgrat (T5) ins Gringgli und von dort runter zum Geröllfeld und auf diesem schnell hinunter auf den Wanderweg der zurück zur Haggenegg folgt.

Material: 5-6 Bandschlingen, Keile 4,5,8 (sind aber schwer zu setzen), Helm! zum Teil einiges loses Gestein!
Wichtig: Es sind nur 3 Stände eingerichtet, der Rest muss selber gemacht werden (geht aber super mit Schlingen, da überall dicke Legföhren und grosse Felszacken): Erfahrung hilft da definitiv, keine Einsteigertour.

Eine sehr lohnende Tour und sehr selten begannene Variante auf den Haggenspitz.

Hike partners: dsaegeri


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing

Gallery


Open in a new window · Open in this window

T5 II
T5+ II
28 May 15
Biwak auf dem Haggenspitz 1761m · Bergamotte
PD III
T5 II
11 May 18
Brückentag am Haggenspitz · MunggaLoch
T6- II
T6
10 May 16
Mythentrilogie eröffnet · 3614adrian

Post a comment»