Winter extrem auf 680 m / Inverno estremamente a 680 m
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Winter hat das Land mittlerweile bei uns fest im Griff, egal ob Berge oder Voralpenland. Eine geschlossene, tiefe Schneedecke auch bei uns im Flachland lässt die Greifvögel, die nach Mäusen jagen müssen, hungern. Kalte Nächte setzen ihnen zusätzlich sehr zu. In solchen Zeiten gibt es immer wieder viele Mäuse unter der Schneedecke und die Greifvogel- und Eulenpopulation nimmt stark ab, auch weil sie keine nennenswerten Nahrungsvorräte anlegen können und außerdem keine Körnerfresser sind. Sie verhungern. Viele Mäusebussarde sieht man jetzt auf den Schneefeldern und Bäumen sitzen und sie tun mir wieder mal sehr leid. Ich hoffe schon, dass es bald mal wieder wärmer wird und der Schnee auf den Feldern verschwindet. Aber ich mag doch auch die Mäusefamilien.... Das Leben ist oft hart und ungerecht, nicht nur in der Tierwelt! Aber der Mäusebussard tötet und frisst die Maus jedenfalls nur, weil er Hunger hat. Der Mensch hingegen....
Die Lawinenwarnstufe in unseren Bergen fällt nicht mehr unter 3 und es stürmt und schneit immer weiter. Selbst wenn die Sonne einmal für einen Tag hervorkommt, sind die Touren in den Bergen für uns auf die immer gleichen „lawinensicheren Berge“ beschränkt. Unser Drang, über rutschige Straßen extra für so eine überlaufene Tour in die Berge zu fahren, hält sich bei uns dann sehr in Grenzen.
Bei uns in der Nähe am Eichberg trifft man auf 680 m jetzt auch auf Schneeschuh- und Skilangläufer. Zu Fuß stapft man auch schon mal schnaufend durch knietiefen Pulverschnee die Hügel hoch. Der Wind und die Temperaturverhältnisse der letzten Tage haben dazu alles mit wunderschön filigranen Eisbäumchen verziert. Unglaublich schön, da muss selbst der Winterbaer, der so viel lieber Frühling mit Blumen hätte, über die schönen Naturgebilde staunen. Und dann am geschützten Waldrand in der Sonne wieder ein Zusammentreffen mit einem Glücksmarienkäfer, mitten im tiefsten Winter mit so viel Schnee....heute brauchte ich gar keine höheren Berge, es war auch bei uns wunderschön!
Ja, ich weiß, schon wieder keine richtige Bergtour! Aber schön war`s, sehr entspannend und teilweise auch ein bisschen anstrengend! Viel Spaß, wer beim Anschauen der Fotos mitstapfen mag im tiefen Schnee vom Egelsee zum Eichberg!
L'inverno nel frattempo ha preso sotto controllo il paese entero, le montagne come la pianura delle prealpi. La coltre di neve profonda anche qui in pianura affama i rapaci che hanno bisogno della caccia di topi. Notti fredde gli portano ancora più di problemi. In quei periodi si trovano sempre molti topi sotto la coltre di neve e la popolazione degli accipitride e dei gufi diminuisce drasticamente. Per loro non è possibile creare un significativo scorte di cibo e inoltre non sono mangiatori di semi. Muoiono di fame. Ora si vedono molte poiane sedute sui campi di neve e sugli alberi, in ricerca di preda e di nuovo mi fanno molta compassione. Spero che presto arrivi il caldo e la neve scomparirà sui campi. Ma anche le famiglie dei topi mi piacciono .... La vita ognitanto è dura e anche ingiusta! Non solo nel mondo degli animali! La poiana però uccide e mangia il topo in ogni caso solo perché ha fame. L'uomo invece ....
Il rischio valanghe sulle nostre montagne non diminuisce più sotto 3 e la tempesta e la neve ritornano sempre. Anche se si mostra il sole per un giorno, le escursioni in montagna per noi sono limitate alle cime "al riparo dalle valanghe". La nostra voglia a guidare in montagna su strade scivolose solo per una tale gita affollata resta nei limiti.
Ora nelle nostre vicinanze sull` Eichberg a 680 m, si incontra la gente con racchette e con gli sci. A piedi talvolta nella neve fresca si profonda fino alle ginocchia sbuffando su per le colline. Il vento e le condizioni di temperatura degli ultimi giorni dappertutto hanno creato dei bellissimi arboscelli filigrani di ghiaccio. La natura oggi è incredibilmente bella e anche il Winterbaer che aspetta tanto la primavera con i fiori, deve ammirare le splendide formazioni naturali costruite dall`inverno. E poi ai margini del bosco, protetti al sole, di nuovo un incontro meraviglioso con una coccinella portafortuna, proprio in pieno inverno con tanta neve.... Oggi non ho bisogno di nessuna montagna più alta, è stato tanto bello anche da noi!
Sì, lo so: ancora non è una vera gita in montagna! Ma è stata così bella, molto rilassante e, a volte anche un po “faticosa” nella neve profonda! Buon divertimento a chi vuole unirsi camminando dall`Egelsee all`Eichberg guardando le foto!

Comments (9)