Zum x-ten Mal im Dalatal
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wir haben sehr oft, sehr viele Blumen, sehr reichhaltig blühen sehen, aber das Dalatal übertrifft regelmässig alle Erwartungen. Darum zieht es uns (fast) alljährlich Ende Juni, anfangs Juli dorthin.
Gegenüber dem Parkplatz stehen zahlreiche Wegweiser, ab dort dem "Thermalquellen-Steg" folgen. Dieser Steg hat eine Länge von 600 m durch die Dalaschlucht. Bei Schautafeln kann man sich über alles Wissenwerte orientieren.
Am Ende der Schlucht folgen wir weiterhin dem Weg taleinwärts, rechts tief unten eingeschnitten die Dala. Nach ca. 1/2 Std. sehen wir bei Pkt. 1660 links ein Wasserreservoir und einen Weg, der links abbiegt, welchem wir folgen. Nun geht's ein Stück über eine Weide, bei einem Stall in einen kleinen Wald und nun folgt ein längeres Stück recht steil über eine Wiese bergauf. Nach einer gesamten Wanderzeit ab Leukerbad von gut einer Stunde erreichen wir die Clabinualp. Von hier hat man eine schöne Aussicht auf das Dorf Leukerbad. Da ist natürlich eine Verschnaufpause angebracht.
Der grössere Teil der Höhendifferenz haben wir bereits hinter uns und somit ist der Weiterweg bis zur Flüekapelle sehr angenehm. Man kann links und rechts des Weges die vielfältige Blumenpracht bestaunen. Zudem schweift unser Blick öfters taleinwärts zur Gitzifurgge und links zu den steilen Felswänden.
In der Nähe der Flüekapelle geniessen wir eine ausgiebige Mittagsrast, bevor es wieder an den Rückweg geht. Diesen wählen wir dann auf der andern Talseite. Via Flüealp- Majingalp- Majingsee- Pkt. 1653 wandern wir wieder zurück zum Auto.
Gegenüber dem Parkplatz stehen zahlreiche Wegweiser, ab dort dem "Thermalquellen-Steg" folgen. Dieser Steg hat eine Länge von 600 m durch die Dalaschlucht. Bei Schautafeln kann man sich über alles Wissenwerte orientieren.
Am Ende der Schlucht folgen wir weiterhin dem Weg taleinwärts, rechts tief unten eingeschnitten die Dala. Nach ca. 1/2 Std. sehen wir bei Pkt. 1660 links ein Wasserreservoir und einen Weg, der links abbiegt, welchem wir folgen. Nun geht's ein Stück über eine Weide, bei einem Stall in einen kleinen Wald und nun folgt ein längeres Stück recht steil über eine Wiese bergauf. Nach einer gesamten Wanderzeit ab Leukerbad von gut einer Stunde erreichen wir die Clabinualp. Von hier hat man eine schöne Aussicht auf das Dorf Leukerbad. Da ist natürlich eine Verschnaufpause angebracht.
Der grössere Teil der Höhendifferenz haben wir bereits hinter uns und somit ist der Weiterweg bis zur Flüekapelle sehr angenehm. Man kann links und rechts des Weges die vielfältige Blumenpracht bestaunen. Zudem schweift unser Blick öfters taleinwärts zur Gitzifurgge und links zu den steilen Felswänden.
In der Nähe der Flüekapelle geniessen wir eine ausgiebige Mittagsrast, bevor es wieder an den Rückweg geht. Diesen wählen wir dann auf der andern Talseite. Via Flüealp- Majingalp- Majingsee- Pkt. 1653 wandern wir wieder zurück zum Auto.
Hike partners:
Hibiskus

Comments