Schwarzhorn 2639m
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Dank hikr.org – Sputnik – erneut ein wundervolles, einsames Gipfelziel erreicht!
Wir sind mit der Seilbahn zur Melchsee-Frutt 1902m hochgefahren. Der Nebel hüllt uns ein… hoffentlich wird das Wetter besser, so wie vorhergesagt.
Zuerst folgen wir dem gut markierten Winterwanderweg via Müllerenhütte zum Tannalpsee 1972m. Hier verlässt man den Winterwanderweg und steigt gemütlich Richtung P.2048m an – im Nebel haben wir uns an den Leitungen orientiert, was nicht ganz falsch war! Wir sind seit den Schneefällen tatsächlich die ersten, die ihre Spuren im unberührten Schnee hinterlassen! Die Wolken kommen und gehen, die Orientierung oft nicht ganz einfach, so dass ein paar zusätzliche Höhenmeter in Kauf genommen werden müssen. Ein Skitüreler überholt uns und gibt so die ungefähre Richtung vor. Als wir dann ein Reservoir (unterhalb P.2161) erkennen, wissen wir, dass die Richtung stimmt. Endlich lichtet sich der Nebel und die Felsnase vom Tannenstock, unser nächstes Etappenziel, wird sichtbar. Wir biegen von der Skispur ab und erreichen via P.2173 und Murmoltereneggen auf ca.2300m die Felsnasen. Weiter nicht allzu steil via P.2512 in das Tal nordöstlich vom Henglihorn und zu P.2589, wo endlich das Schwarzhorn 2639m ersichtlich wird. Nun noch kurz in östliche Richtung in den Sattel absteigen, sich der Schneeschuhe entledigen und die Ostflanke des Schwarzhorn aufsteigen.
Bis kurz unterhalb P.2589 war es ein langer, aber gemütlicher Aufstieg. Von da an blies uns ein starker, eisiger Wind entgegen, der unsere Finger im nu zu Eisklötzen werden liess. Die erhoffte, gemütliche, aussichtsreiche Gipfelrast musste wegen Kälte verschoben werden. Kurz ein paar Bilder, die vergebene Suche nach dem Gipfelbuch und schwubs, sofort wieder runter vom Gipfel.
Bei P.2512 an windstiller Stelle im T-Shirt uns wieder aufgewärmt und verpflegt. Unglaublich, diese Temperaturdifferenzen.
Weiter abgestiegen sind wir ungefähr der Aufstiegsspur nach.
Wichtig: Wir haben während dem kurzen Gipfelhalt das Gipfelbuch nicht gefunden, die Nescafe-Glasdose also vergebens hochgeschleppt. Nach Angaben von Sputnik ist die aktuelle Dose nicht mehr dicht. Wenn sie nicht bereits jemand gewechselt hat, bitte einen neuen Behälter fürs Gipfelbuch mitnehmen.
Total einsame Tour auf einen Gipfel mit wunderbarer Aussicht. Wunderschön, wenn man die ersten Spuren im Schnee hinterlassen darf. Toller Tag mit (beinahe zu-) viel Sonne!!!
Tour mit Doris

Comments (1)