Druesberg Südanstieg (Versuch)


Published by Gruefi , 27 November 2007, 21h01.

Region: World » Switzerland » Schwyz
Date of the hike:16 July 2007
Hiking grading: T6 - Difficult High-level Alpine hike
Waypoints:
Geo-Tags: CH-SZ   Östliche Sihltaler Alpen   Nördliche Muotataler Alpen   Westliche Sihltaler Alpen 
Time: 3:00
Height gain: 1240 m 4067 ft.
Height loss: 1240 m 4067 ft.
Access to start point:Mit dem PW via Einsiedeln nach Weglosen
Accommodation:Druesberghütte
Maps:1152 Ibergeregg

Inspiriert durch die Sihltal-Rundtour von Delta, nahm ich mir den Südanstieg auf den Duesberg als Bike & Hike Tour vor. Allein auf dem Parkplatz in Weglosen gestartet, nach einer guten halben Stunde den Drahtesel Nähe Druesberghütte deponiert, ging es los Richtung Sattel zwischen Twäriberg und Druesberg. Sehr eindrücklicher Aufstieg direkt unter dem "Bug" des Druesbergs, der von dieser Seite aussieht wie ein gestrandetes Schiff. Nach Erreichen des Grates schöne Sicht hinunter Richtung Pragelpass, weiter unschwierig unter den Feldbändern in der Südflanke.

Dann rächt sich das nicht sehr sorgfältige Studium der Tourbeschreibung. Das Grasband hört an der SW-Kante des Druesbergs auf, es folgt  eine unpassierbare Wand, der Sattel zwischen Druesberg und Forstberg ist unereeichbar. Ich ging tatsächlich davon aus, das von hier aus weiter dem Band entlang gequert werden kann. Die richtige Route führt die Kante hinauf, das wusste ich allerdings damals noch nicht. Nach ein paar Metern erschien mir die Sache zu riskant, ich wusste nicht, was oben noch kommt.

Also als zurück, und als Trost wenigsten die Chläbdächer.

Ist die SW-Kante für einen T5-Wanderer machbar?

Hike partners: Gruefi
Communities: Bike & Hike


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing

Gallery


Open in a new window · Open in this window

T4-
T6 II
6 Oct 12
High Dog 2215m · Bergmuzz
T6 II
23 Jun 12
Sihltal+ · tricky
T6- II
T5
25 May 07
Höch Hund (2215m) · Omega3

Comments (6)


Post a comment

ossi says: Südanstieg
Sent 27 November 2007, 22h37
Hoi Gruefi

Nun, das lässt sich so einfach nicht sagen. Ich kann nur von meiner Erfahrung berichten: Gleich an der Kante geht es aufwärts, zuerst etwas links haltend und später zurück zur Kante. Dieser Teil ist Gras-Schrofen-Gelände und meines Erachtens weder ausgesetzt noch besonders heikel. Dann folgt eine Stelle, wo eine Stufe im Fels mit Hilfe eines Fixseiles überwunden werden muss. Leichte Klettererfahrung ist hier von Vorteil, weil man sich doch recht ins Seil krallen muss (ca. zwei bis drei Züge, dann leichter). Die Verankerungen sind gut. Nun steigt man über Gras zuerst wenig steil, dann bis zum Gipfelfirst zunehmend steil empor. Hier wiegt Grasgelände ohne Schrofen vor, d.h. keine Sicherungsmöglichkeiten. Allerdings ist das Gelände gut gestuft und mit Trittsicherheit machbar.
Als Vergleich dazu: Ich habe vor Jahren Deine beschriebene Route durch die Felsschlucht auf den Hundstein gemacht, wobei ich zuerst bis ganz hoch in den Sattel zwischen Hundstein und Freiheit gestiegen bin. Ich persönlich fand jene Route nicht viel einfacher. Auch die Chläbdächer fand ich nicht bedeutend einfacher. Also dass, viel Glück bei Deinem nächsten Versuch!

dabuesse says: Bike and Hike Community
Sent 27 November 2007, 22h45
Hallo Gruefi

Ich habe mal eine Community Bike and Hike gegründet. Es ist natürlich jedes neue Mitglied willkommen.
Da kannst auch gerade die Tour eintragen.

gruss David

Delta Pro says: Südanstieg
Sent 28 November 2007, 07h58
Ciao Gruefi,
Meiner Einschätzung nach ist der Druesberg-Südanstieg T6. Ich ging von der Kante jeweils erst etwas rechts, nicht wie Ossi und Zaza. Kommt allerdings wohl wenig drauf an. Die Route ist gut zu schaffen, wenn man sich in steilem, abschüssigem Gelände wohl fühlt und weist - wie Ossi erwähnt hat - keine richtig heiklen Stellen auf. Ich finde T5 dennoch zu tief bewertet.
Und übrigens: Cool, dass die vergesse Route so wieder Aufmerksamkeit erlangt. Ist definitiv der schönste Anstieg auf den Druesberg.
Gruss Delta

Alpin_Rise says: RE:Südanstieg
Sent 28 November 2007, 14h33
Ich gehöre auch zur "links-um-die-Kante" Fraktion. Meiner Empfindung nach ist die Kante ein "leichtes" T6 oder eben ein schwieriges T5(+). Die Fixseilstelle braucht schon ein wenig Kraft und wäre frei sicher im 5. Grad. Das erschwert die eindeutige Bewertung.
Wenn du die Querung zur Kante gut gemeistert hast, dürfte auch der Rest zu machen sein (ich fand die Querung fast heikler, aber hatte auch Nebel, was subjektiv einen grossen Einfluss hat!)

Gruss
Rise

Zaza says: Druesberg Süd
Sent 28 November 2007, 20h38
Wenn du es nochmals probieren möchtest, wäre "La Combinata" zu empfehlen, d.h. Ausgangspunkt Pragelpassstrasse. Wenn du den Aufstieg zum Gämsstafel packst, sollte eigentlich auch die Südkante gehen.

Immerhin...beim Fixseil war ich froh, dass der klettergewandte Ossi voraus ging. Man muss das Teil ziemlich belasten, was etwas unangenehm ist, wenn man nicht so recht weiss, was die Verankerung taugt.

Grüsse, zaza

Gruefi says: Druesberg Südkante
Sent 29 November 2007, 20h16
Vielen Dank für die vielen Kommentare. Alpin_Rise macht mir Mut, denn die Querung fand ich gut machbar. Mein Problem war ja vor allem, dass das Gelände nicht kannte und für einen Rückzug vorbereitet sein wollte. Druesberg SW-Kante im Abstieg ist vermutlich nicht das wahre. Definitiv nächstes Jahr wieder, aber mit einem Seil und einem Kameraden.


Post a comment»