Zackengrat 3000m
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Viele Leute heiraten heute am 07.07.07. Ich will aufs Balmhorn.Auch nicht schlecht. bin Samstag Abend um 7 in Eggeschwand losgelaufen,an der Sunbüelstation vorbei,durch die Spittelmatte.kurz vor deren Ende an einem großen markierten Stein links erst über die Weide, dann in kleines Wäldchen hinauf. Zeit: 1h50.Dort habe ich das Zelt aufgestellt. Zum Datum von heute stand auf meinem Höhenmesseer genau 777m drauf. Ein Ohmen??? Nach einer recht frischen Nacht und nur lockeren Schlaf bin ich um 7,später als eigentlich geplant, losgelaufen in Richtung Zackenpass immer die weiße Schneewand vor Augen.Man denk garnicht,dass es da hoch gehen soll.Irgendwann kommt man auf den kleinen Pfad der vom Schwarenbachhotel kommt.Jetzt immer rechts vom Schwarzbächli weiter durch das endlose Geröllfeld.Aber Achtung.Am Besten beim Rinderhornhängegletscher weiter nach links ausweichen weil einiges an Material herunterkam.Die größten Brocken rollten ziemlich weit.Dann geht es den Schneehang hoch.Dank der wunderbaren Spur ein einzig Treppensteigen im leichten Sulz und prima Trittschnee.Aber ziemlich steil. Als ich am Grat war waren auch schon schwarze Regenwolken im Anflug. Sehr schade,denn die Sicht wäre grandios gewesen.Deswegen bin ich auch gleich wieder runter zum Zelt.kurz verschnauft,den Regen abgewartet und zurück nach Eggeschwand.
Aufgrund der relativ guten Gehbedingungen zum Zackengrat habe ich die Schneeschuhe und Steigeisen nur aus Spaß durch die Botanik getragen. Aber hinterher ist man ja immer schlauer.Das Gewicht machte mich auch ziemlich langsam.
Fazit: reine Gehzeit ( mit Pausen, Fotomachen, Steinmännlis bauen) 8h40min..von Eggeschwand zum Balmhorn wäre es eine recht lange und anstrengende Tour (ca 2600hm), aber bei guter Tagesform an einem Tag machbar.Oder man plant 2 Tage ein und übernachtet im Hotel Schwarenbach oder zeltet irgendwo unterwegs. die 2. Variante dürfte "gemütlicher" sein...

Comments