Piz Sursass (2910m)
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Guarda - Sur En - Alp Sursass - Marangun Sursass - La Sella - Piz Sursass - Fuorcla Stragliavita - Ils Cuogns - Fuorcla Laschadura - Piz Ivraina - Ivraina - Prada Laschadura.
Vom Bahnhof Guarda hinunter zur Brücke über den Inn und entlang dem Strässlein nach Sur En, einem Kleinod im Unterengadin. Ein Spaziergang durch den Weiler ist sehr lohnenend. Von Sur En nahm ich den Bergweg zur Alp Sursass, danach weiter durch lichten Lärchenwald zur Alp Marangun Sursass, die knapp über der Waldgrenze liegt. Zum hübschen Aussichtspunkt Muot la Sella ist es von hier nicht mehr weit. Der Schatz im riesigen Steinmann ist bald geortet und ersetzt. Weiter stieg ich über den Nordgrat zum Nordgipfel (2846m) des Piz Sursass (T4). Der Verbindungsgrat zum Hauptgipfel (2910m) des Piz Sursass ist etwas anspruchsvoller, ein paar kurze Kletterstellen (II). Auf dem Gipfel tolle Aussicht. Abstieg über den SW-Grat und durch die Südflanke auf ca. 2600m hinunter. Danach hinauf zur Fuorcla Stragliavita und ohne Probleme zum Westgipfel (2838m) des Ils Cuogns. Der W-Grat zum Hauptgipfel sieht nicht gerade einladend aus, aber wenn man mal drin ist, ist es halb so wild (T4+), jedoch recht brüchig. Abstieg direkt in die Fuorcla Laschadurella über die Südflanke (viel Geröll). Da das Wetter abgesehen von einigen kurzen Schauern immer noch hält und keine Gewitter in Sicht sind, gehe ich noch den Piz Ivraina an. Die Nordflanke ist über feines Geröll recht gut zu erklimmen. Der Steinmann mit Gipfelbuch steht etwas unterhalb des höchsten Punktes, genau an der Grenze zum Nationalpark. Absteig entlang der Nationalparkgrenze zur Alp Ivraina (T4). Das letzte Stück auf dem Bergweg zur Postautohaltestelle Laschadura; Ova Spin wäre noch etwas näher.

Comments (1)