Ulli der Tanzboden is insa
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Mit dabei Mario!
Gegen 6.45 sind wir schon von Wien weggefahren, es ist uns wirklich schwer gefallen, aber wir wollten nun mal in die Berge das schöne Wetter geniessen. Nach einem Abstecher Richtung Deutschland, ich gebs ja nicht gerne zu, aber wir hatten uns tatsächlich verfahren, haben wir doch noch die richtige Autobahn Richtung Totes Gebirge erwischt. Wir wollen Wasserrillen und Platten klettern! Eine neue Route :Ulli der Tanzboden is insa, stand am Programm und bietet dazu den idealen Einstieg. Die Tour ist eher leicht, die einzige IVer Stelle haben wir fast nicht bemerkt.
Ausgangspunkt war der Almsee, welcher auch noch mit einem feinen Nebel bedeckt war, wunderschön zum Anschauen. Der Zustieg hat uns dann einige Schweissperlen beschert, 1200Hm, ca. 3h.
Der Einstieg war dank eines Fotos aus bergsteigen.at bald rasch gefunden. Seilfrei gingen wir die ersten 2 Seillängen hinauf. Bald boten sich wunderbare Tiefblicke in die schöne Felslandschaft. Auch die 3. SL hätten wir noch ohne Seil machen können, entschieden uns jedoch für das Seil. Die Kletterei ist nicht schwierig und daher auch mäßig abgesichert, die Stände sind mit 2 BH und roten Farbmarkierungen ausgestattet um die Orientierung in dieser riesigen Wand zu erleichtern.
Nach einer kurzen Gipfelpause sind wir den Steinmännern entlang abgestiegen, bis wir nach ca. 20min auf den markierten Wanderweg trafen. Dieser hat uns dann noch recht viel Durchhaltevermögen abverlangt, wir sahen schließlich schon geistig ein Bier und ein köstliches Essen vor uns.
In der Dunkelheit fuhren wir dann noch nach Windischgarsten um dort zu übernachten als Ausgangspunkt für die Tour am Sonntag Platteneuphorie.In unserer Pension fand auch noch eine recht zünftige Hochzeitsfeier statt, so mussten wir auch noch Schnaps trinken...
Ein sehr ausgefüllter Tag und eine wirklich empfehlenswerte Tour!
Zustieg ca. 1200Hm 2,45 - 3h
Kletterei ca. 530Hm 2,5 - 3h
Abstieg ca. 1500Hm 3h
Gegen 6.45 sind wir schon von Wien weggefahren, es ist uns wirklich schwer gefallen, aber wir wollten nun mal in die Berge das schöne Wetter geniessen. Nach einem Abstecher Richtung Deutschland, ich gebs ja nicht gerne zu, aber wir hatten uns tatsächlich verfahren, haben wir doch noch die richtige Autobahn Richtung Totes Gebirge erwischt. Wir wollen Wasserrillen und Platten klettern! Eine neue Route :Ulli der Tanzboden is insa, stand am Programm und bietet dazu den idealen Einstieg. Die Tour ist eher leicht, die einzige IVer Stelle haben wir fast nicht bemerkt.
Ausgangspunkt war der Almsee, welcher auch noch mit einem feinen Nebel bedeckt war, wunderschön zum Anschauen. Der Zustieg hat uns dann einige Schweissperlen beschert, 1200Hm, ca. 3h.
Der Einstieg war dank eines Fotos aus bergsteigen.at bald rasch gefunden. Seilfrei gingen wir die ersten 2 Seillängen hinauf. Bald boten sich wunderbare Tiefblicke in die schöne Felslandschaft. Auch die 3. SL hätten wir noch ohne Seil machen können, entschieden uns jedoch für das Seil. Die Kletterei ist nicht schwierig und daher auch mäßig abgesichert, die Stände sind mit 2 BH und roten Farbmarkierungen ausgestattet um die Orientierung in dieser riesigen Wand zu erleichtern.
Nach einer kurzen Gipfelpause sind wir den Steinmännern entlang abgestiegen, bis wir nach ca. 20min auf den markierten Wanderweg trafen. Dieser hat uns dann noch recht viel Durchhaltevermögen abverlangt, wir sahen schließlich schon geistig ein Bier und ein köstliches Essen vor uns.
In der Dunkelheit fuhren wir dann noch nach Windischgarsten um dort zu übernachten als Ausgangspunkt für die Tour am Sonntag Platteneuphorie.In unserer Pension fand auch noch eine recht zünftige Hochzeitsfeier statt, so mussten wir auch noch Schnaps trinken...
Ein sehr ausgefüllter Tag und eine wirklich empfehlenswerte Tour!
Zustieg ca. 1200Hm 2,45 - 3h
Kletterei ca. 530Hm 2,5 - 3h
Abstieg ca. 1500Hm 3h
Hike partners:
Martina

Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing
Comments