(fast) Sassariente (ab den Monti della Motta)
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Route:
Monti della Motta, oberhalb Cugnasco (1101 m) - Wanderweg nach N - Monti Bared (1210 m) - Monti di Gola Secca (1296 m) - Zotte - Alpe di Foppiana (1495 m) - Wanderweg nach E - Sattel (etwa 1750 m) hinter dem Sassariente (rechts stehen gelassen ..aber mit einem kurzen und gesicherten T4-Aufstieg erreichbar) - weiter nach E, hinunter zum Pkt. 1635 - Monti della Gana (1286 m) - Strasse (mit Fahrverbot) durch Brusiscia - Monti della Motta (1101 m)
(T3 wegen dem anfänglichen steilen und rutschigen (Fichtennadelnboden) Abstieg Richtung Monti della Gana. Vom Sassariente kann man die Cima di Sassello erreichen, indem man auf einem Mauer (fast auf dem ganzen Grat, in auf und ab) wandert/balanciert: der Mauer wurde 1949 von polnischen Internierten gebaut ..der genaue Grund ist aber unbekannt. Mit mamma e papà.)
Monti della Motta, oberhalb Cugnasco (1101 m) - Wanderweg nach N - Monti Bared (1210 m) - Monti di Gola Secca (1296 m) - Zotte - Alpe di Foppiana (1495 m) - Wanderweg nach E - Sattel (etwa 1750 m) hinter dem Sassariente (rechts stehen gelassen ..aber mit einem kurzen und gesicherten T4-Aufstieg erreichbar) - weiter nach E, hinunter zum Pkt. 1635 - Monti della Gana (1286 m) - Strasse (mit Fahrverbot) durch Brusiscia - Monti della Motta (1101 m)
(T3 wegen dem anfänglichen steilen und rutschigen (Fichtennadelnboden) Abstieg Richtung Monti della Gana. Vom Sassariente kann man die Cima di Sassello erreichen, indem man auf einem Mauer (fast auf dem ganzen Grat, in auf und ab) wandert/balanciert: der Mauer wurde 1949 von polnischen Internierten gebaut ..der genaue Grund ist aber unbekannt. Mit mamma e papà.)
Hike partners:
neutrino

Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing
Comments