Rossstein und Buchstein
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Kurze Wanderung in den Tegernseer Alpen mit etwas Kraxelei am Gipfel
Der Doppelgipfel von Rossstein und Buchstein, und besonders die Tegernseer Hütte zwischen den beiden, ist ein äussert beliebtes Ausflugsziel. Trotz des durchzogenen Wetters waren Heerscharen von Wanderern dort unterwegs. Da sich der gesamte Aufstieg in südexponierten Flanken vollzieht, ist die Tour schon früh im Jahr zu machen. Während man den Rossstein mit seinem grossen Gipfelkreuz einfach erreicht, muss man für den etwas höheren Buchstein etwas Kletterei in Kauf nehmen, bei der wegen den abgespeckten Felsen Vorsicht angebracht ist.
Vom gross ausgeschilderten Parkplatz bei Bayerwald am Südfuss des Doppelgipfels auf einem abwechslungsreichen Zickzack-Weg durch lichten Wald bergauf. Ab der Sonnberger-Alm eröffnet sich der Blick auf das Ziel. Alternativer Weg auf dem Grasrücken über den Sonnberg und an den Fuss des Direktaufstieges zur Tegernseer Hütte. Dieser ist stellenweise mit Stahlseilen versichert, bietet aber keine Schwierigkeiten (T3-T4). Nach der Steilstufe direkt zum Gipfelkreuz des Rosssteins und dann über den Grat zur Tegernseer Hütte. Der Aufstieg auf den Buchstein beginnt zwei Meter hinter der Hütte mit einer rund 25m hohen, felsigen Rinne. Lösen sich hier Steine, oder gar ein Fuss, landet das direkt auf dem Hüttendach – Vorsicht also! Die Kletterei in der Rinne selbst ist nicht schwierig (I-II, teils geschlagene Felstritte), die Griffe sind wegen den vielen Begehungen aber ziemlich abgespeckt. Anschliessend auf einem Pfad durch die Legföhren zum höchsten Punkt – wo man wegen den etwas höheren Schwierigkeiten seine Ruhe findet. Abstieg auf gleicher Route.
Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing
Comments