Pizzo Tambo 3'279
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das Fahrzeug haben wir, wie üblich, beim oberen Parkplatz der Bergbahnen Splügen-Tambo AG abgestellt (oberhalb Pt. 1'492, kurz nach der Brücke, die über den Hüscherenbach führt).
Mit der Gondel zur Tanatzhöhi (2'138), von dort über die Skipiste zur Bodmastafel (1'784) hinunter. Mit dem langen Skilift (Nr. 5) zu Pt. 2'215 hinauf.
Ab hier Rtg. Alpetlistock, diesen jedoch östlich umgehen und weiter zu Pt. 2'381. Aufstieg südwärts, über eine Lücke zwischen Lattenhorn (2'862) und Piz Tamborello (2'669) auf den Grenzgrat Schweiz/Italien. Die letzten Meter zum Grat hinauf sind die Skier zu tragen.
Nun in SWW-Rtg. über eine Schulter parallel zum Grenzverlauf über den steilen Südhang des Lattenhorns (nur bei sicheren Schneeverhältnissen, ansonsten Abfahrt zu den Seen und Aufstieg zum Grat). Südlich an Pt. 2'983 und ebenfalls südlich an Pt. 3'096 vorbei in den Sattel im Osten des Gipfelaufbaus. Skidepot. Zu Fuss über den Südosthang hinauf zum Gipfel. Heikle Passage, Trittsicherheit unabdingbar.
Geringe Lawinengefahr. Am Südhang des Lattenhorns Sulzbildung.
Abfahrt über die Aufstiegsroute bis unterhalb (nördlich) der Lücke zwischen Lattenhorn und Piz Tamborello, danach weiter zum Berghaus Zoll (Pt. 2'033) und - westlich der Passstrasse - zur Talstation Bodmastafel (1'784). Von da weg über die Passstrasse via Hüscherenbachtobel zum Parkplatz hinunter.
Harter Schnee, viele Verwehungen. Aufstieg, was die Schneebeschaffenheit anbelangt, ohne Schwierigkeiten machbar. Die Abfahrt stellt aufgrund der laufend wechselnden Schneeverhältnisse Anforderungen an die Kondition.
Der Aufstieg zum Gipfel scheiterte an Vereisungen und Verwehungen. Ben versuchte zwar, die letzten Meter zum Pizzo Tambo in variantenreichen Kletterpartien zu meistern, letztlich erwiesen sich die Verhältnisse jedoch als zu gefährlich für den Schlussaufstieg.
Mit der Gondel zur Tanatzhöhi (2'138), von dort über die Skipiste zur Bodmastafel (1'784) hinunter. Mit dem langen Skilift (Nr. 5) zu Pt. 2'215 hinauf.
Ab hier Rtg. Alpetlistock, diesen jedoch östlich umgehen und weiter zu Pt. 2'381. Aufstieg südwärts, über eine Lücke zwischen Lattenhorn (2'862) und Piz Tamborello (2'669) auf den Grenzgrat Schweiz/Italien. Die letzten Meter zum Grat hinauf sind die Skier zu tragen.
Nun in SWW-Rtg. über eine Schulter parallel zum Grenzverlauf über den steilen Südhang des Lattenhorns (nur bei sicheren Schneeverhältnissen, ansonsten Abfahrt zu den Seen und Aufstieg zum Grat). Südlich an Pt. 2'983 und ebenfalls südlich an Pt. 3'096 vorbei in den Sattel im Osten des Gipfelaufbaus. Skidepot. Zu Fuss über den Südosthang hinauf zum Gipfel. Heikle Passage, Trittsicherheit unabdingbar.
Geringe Lawinengefahr. Am Südhang des Lattenhorns Sulzbildung.
Abfahrt über die Aufstiegsroute bis unterhalb (nördlich) der Lücke zwischen Lattenhorn und Piz Tamborello, danach weiter zum Berghaus Zoll (Pt. 2'033) und - westlich der Passstrasse - zur Talstation Bodmastafel (1'784). Von da weg über die Passstrasse via Hüscherenbachtobel zum Parkplatz hinunter.
Harter Schnee, viele Verwehungen. Aufstieg, was die Schneebeschaffenheit anbelangt, ohne Schwierigkeiten machbar. Die Abfahrt stellt aufgrund der laufend wechselnden Schneeverhältnisse Anforderungen an die Kondition.
Der Aufstieg zum Gipfel scheiterte an Vereisungen und Verwehungen. Ben versuchte zwar, die letzten Meter zum Pizzo Tambo in variantenreichen Kletterpartien zu meistern, letztlich erwiesen sich die Verhältnisse jedoch als zu gefährlich für den Schlussaufstieg.
Hike partners:
andapa

Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing
Comments