Bergwanderung vom Berghaus Palfries zum Alvier (2343 m)


Published by erico , 5 July 2025, 19h01.

Region: World » Switzerland » St.Gallen
Date of the hike:25 June 2025
Hiking grading: T3 - Difficult Mountain hike
Waypoints:
Geo-Tags: Alvier Gruppe   CH-SG 
Time: 4:00
Height gain: 676 m 2217 ft.
Height loss: 671 m 2201 ft.
Route:6.26 Km
Access to start point:Von Rorschach (SG) über die Autobahn bis zur Ausfahrt Trübbach, von Trübbach über Oberschaan auf der Bergstrasse bis hinauf zum Berghaus Palfries. Parkplatz Fr. 10.--/ Tag, (Von Ragnatsch aus geht auch eine Luftseilbahn hinauf zum Berghaus Palfries, die Autofahrt zum Berghaus Palfries ist recht umständlich und weit.)
Maps:[https://map.wanderland.ch]

Bei der Wandertour suche ist mir aufgefallen, dass ich noch keine Tour über den Alvier auf Hikr eingetragen habe, obwohl ich vor Jahren sicher schon ein-bis zweimal auf dem Alvier war. Das wollte ich nun heute, am 25.06.2025, ändern und habe mir vorgenommen vom Berghaus Palfries aus zu dieser Tour zu starten. Die Anfahrt mit dem Auto von Trübbach über Oberschaan zum Berghaus Palfries ist im oberen Bereich wahrscheinlich nicht „jedermanns/frau“ Sache/Freude, teilweise ist es sehr steil, wellig und holprig, eher für einen Geländewagen gedacht als für einen normalen PW, - aber es ist gerade noch gegangen. Oben angekommen füttere ich noch die Parkuhr mit satten Fr. 10.--bevor ich zu dieser schönen, aussichtsreichen Bergtour starte. Wer sich diese Autofahrt ersparen will, kann auch von Ragnatsch aus mit der Seilbahn zum Berghaus Palfries „gondeln“.

 

Wegbeschreibung:

 

Viel Wegbeschreibung braucht man bei dieser Wanderung nicht, sieht man doch das Ziel bereits nach einigen Minuten klar vor Augen, denn die mächtige Felswand vom Alvier Südostgipfel und vom Chli Alvier ragen gut sichtbar, steil in den blauen Himmel. Nach einem steilen Aufstieg bis zu den Felsen vom Chemmi, geht es über ein Leiter ähnliche Treppe durchs Chemmi hinauf zum Punkt 2185 Chemmi. Ab dem Chemmi öffnet sich ein grandioser Ausblick über Rheintal bis in die Vorarlberger und Lichtensteiner Alpen. Ab dem Chemmi gibt’s noch ein felsiger, steiler Aufstieg zum Alvier hinauf, der an den „extremsten“ Stellen seilversichert ist, so an die T3. Der Abstieg erfolgte für mich gleich wie der Anstieg, - nur für mein immer noch angeschlagenes Knie war der Abstieg schon etwas grenzwertig an der „seilversicherten“ Stelle.

 

Tourlänge: 6.2 Kilometer

Auf- und Abstieg: +676 / -672

Zeitbedarf: ca. 4 Std. inkl. Pausen, ohne Pausen in 3 Std. gut möglich

 

Bemerkungen zur Tour:

Diese Bergtour punktet vor allem durch die schönen Panorama Aussichten währen der „ganzen“ Tour. So wie ich diese Bergtour gemacht habe, ist sie relativ kurz, aber trotzdem nicht gänzlich zu unterschätzen, denn der Anstieg ist durchwegs recht steil und bei Hitze recht fordernd. Nach dieser gelungenen Bergtour habe ich mir noch im Berghaus Palfries einen garnierten Käsesalat als „Belohnung“ bestellt, der war hervorragend, kann ich nur weiter empfehlen!


Viele Grüße
Erich


Hike partners: erico


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing

Gallery


Open in a new window · Open in this window

T4
5 Jul 15
Alvier 2343m · Bergmuzz
T5
9 Oct 14
Chrummenstein+ 2261m · Bergmuzz
T3
20 Aug 17
Alvier · carpintero
T3
14 Oct 10
Alvier 2343m · Bergmuzz
T3
21 Nov 21
Alvier 2342m · Freeman

Post a comment»