Falknis (2562 m) ab Triesen
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Eigentlich wäre ich krank. Auf dieser Wanderung habe ich zwei Zecken eingefangen. Mindestens eine war mit FSME-Viren verseucht. Prompt hatte ich die nächste Nacht Schweissausbrüche und leichte Gelenkschmerzen. Doch schon am Folgetag war alles vorbei. Anscheinend war ich schon infiziert gewesen und was ich jetzt hatte, waren die Symptome einer Booster-Impfung.
So traute ich mir heute eine etwas längere Route zu: Falknis ab Triesen via Alp Lawena. Das sind mit dem Bike knapp 1100 m und zu Fuss gut 1200 m.
Erst fuhr ich mit Bahn und Bus nach Triesen-Bächlegatter und dann mit dem Bike bis zum Stall der Alp Lawena. Wie schon hier erwähnt, ist das teilweise eine eindrückliche Strecke, aber mit dem Bike angenehm zu fahren.
Ab hier blieb ich immer auf dem markierten Weg, erst rot-weiss, dann blau-weiss.
So bis 1700 m hinauf ist das im Auf- und Abstieg unangenehm, alles ist mit Zeugs zugewachsen. Botaniker würden das wohl Staudenfluren nennen, für Wanderer ist es nur lästig. Man fragt sich, was die Kühe (Mutterkuh-Haltung!) da zum Fressen finden.
Ich hatte die Steigeisen zwar dabei, brauchte sie aber nicht. Die einzige steile Stelle mit Altschnee liess sich mit ein paar Meter absteigen umgehen.
Während der Aufstieg bis zum Mazorakopf trotz mit Kabeln versicherten Stellen keine Probleme macht, ist die folgende Passage durch eine rutschige Flyschhalde doch recht anspruchsvoll, vor allem im Aufstieg, welcher dort ein Abstieg ist. Der Rückweg war deutlich angenehmer.
Die Prognose sagte, dass sich die Fernsicht im Tagesverlauf verschlechtern würde. Das war falsch. Es gab vom frühen Morgen an nichts, was man mit Fernsicht hätte bezeichnen können. Man sah vom Tal aus kaum die Gipfel. Und umgekehrt genauso. Und so blieb es auch.
Auf dem Gipfel habe ich mich ins Gipfelbuch eingetragen. Das besteht zu 90 % aus Wasser - eine Plastikhülle wäre vermutlich keine schlechte Idee.
Im Abstieg stieg ich noch schnell auf den Mazorakopf / das Falknishorn. Letztes Mal klappte es ja nicht ganz, weil die Steinböcke keinen Bock hatten, mir Platz zu machen.
Der Falknis spielt ja in Spirigs Heidi eine zentrale Rolle. Darum wollte ich schauen, ob man von Maienfeld aus den Gipfel überhaupt sieht. Tut man, ganz knapp. Die diversen Vorgipfel allerdings sieht man gut.
Es ist ja so, dass jemand wieder einmal die Idee hatte, die Geschichte zu verfilmen; derzeit läuft ein Casting. Ich überlege mir, ob ich mich als non-CIS-Heidi bewerben soll. So woke werden die ja hoffentlich sein ..
So traute ich mir heute eine etwas längere Route zu: Falknis ab Triesen via Alp Lawena. Das sind mit dem Bike knapp 1100 m und zu Fuss gut 1200 m.
Erst fuhr ich mit Bahn und Bus nach Triesen-Bächlegatter und dann mit dem Bike bis zum Stall der Alp Lawena. Wie schon hier erwähnt, ist das teilweise eine eindrückliche Strecke, aber mit dem Bike angenehm zu fahren.
Ab hier blieb ich immer auf dem markierten Weg, erst rot-weiss, dann blau-weiss.
So bis 1700 m hinauf ist das im Auf- und Abstieg unangenehm, alles ist mit Zeugs zugewachsen. Botaniker würden das wohl Staudenfluren nennen, für Wanderer ist es nur lästig. Man fragt sich, was die Kühe (Mutterkuh-Haltung!) da zum Fressen finden.
Ich hatte die Steigeisen zwar dabei, brauchte sie aber nicht. Die einzige steile Stelle mit Altschnee liess sich mit ein paar Meter absteigen umgehen.
Während der Aufstieg bis zum Mazorakopf trotz mit Kabeln versicherten Stellen keine Probleme macht, ist die folgende Passage durch eine rutschige Flyschhalde doch recht anspruchsvoll, vor allem im Aufstieg, welcher dort ein Abstieg ist. Der Rückweg war deutlich angenehmer.
Die Prognose sagte, dass sich die Fernsicht im Tagesverlauf verschlechtern würde. Das war falsch. Es gab vom frühen Morgen an nichts, was man mit Fernsicht hätte bezeichnen können. Man sah vom Tal aus kaum die Gipfel. Und umgekehrt genauso. Und so blieb es auch.
Auf dem Gipfel habe ich mich ins Gipfelbuch eingetragen. Das besteht zu 90 % aus Wasser - eine Plastikhülle wäre vermutlich keine schlechte Idee.
Im Abstieg stieg ich noch schnell auf den Mazorakopf / das Falknishorn. Letztes Mal klappte es ja nicht ganz, weil die Steinböcke keinen Bock hatten, mir Platz zu machen.
Der Falknis spielt ja in Spirigs Heidi eine zentrale Rolle. Darum wollte ich schauen, ob man von Maienfeld aus den Gipfel überhaupt sieht. Tut man, ganz knapp. Die diversen Vorgipfel allerdings sieht man gut.
Es ist ja so, dass jemand wieder einmal die Idee hatte, die Geschichte zu verfilmen; derzeit läuft ein Casting. Ich überlege mir, ob ich mich als non-CIS-Heidi bewerben soll. So woke werden die ja hoffentlich sein ..
Hike partners:
PStraub

Communities: ÖV - Bike - Hike
Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing
Comments