Plenge - botanischer Versuch


Published by ZHB , 8 June 2025, 21h05.

Region: World » Austria » Südliche Ostalpen » Karnischer Hauptkamm
Date of the hike: 7 June 2025
Hiking grading: T3+ - Difficult Mountain hike
Waypoints:
Geo-Tags: A 
Time: 5:30
Height gain: 1000 m 3280 ft.
Height loss: 1000 m 3280 ft.
Route:16km

Start in Mauthen an der Brücke und von dort aus der Gail gen Westen entlang, von dort weiter der Strasse welche mit einem Fahrverbot für Fahrräder belegt ist, nach Sittmoos und Nischlwitz. 

Dirket vor dem ersten Haus von Nischlwitz bog ich von der ashpaltierten Strasse auf einen Feldweg, welcher nach zwei Absweigen mich auf etwa 1 142 Hm brachte. Dort endete der Fahr/Forstweg und der - noch - auf der Austrian Map eingetragende Wanderweg zur Plenge sollte hier ansetzten. 

Keinerlei Wegspurgen waren auszumachen, so stieg ich weglosen den Hang hoch, welcher nach kurzer Zeit in eine wohl vor einigen Jahren abgeholtzte Freifläche wandelte. Indes habe ich leider keine Wegspuren mehr ausmachen könne, nach einigen Suche fand ich bzw. folgte ich einer Wildspure welche mich brenesselarm durch das hier teils Kopfhohe Buschwerk geleitete.

Auf 1 300 traf ich auf den Forstweg, welche ich nur wenige Meter nutze, bevor ich im Wald einen Steinmann ausmachen konnte welche den Einsteig in den Weg zur Plenge markiert. Direkt am Steinmann war eine eindeutige Wegspur zu erkennen welcher ich folgte. Diese verlor sich jedoch bzw. verlore ich diese nach dem ich diese mehrere Bäume querte, eine Wiederauffinden der Spur gelang mir darauf hin nicht bzw. fand ich zwischenzeitlich mal eine querlaufende (Wild-)Spur, sodass ich weiter einiges Sturmholz unter- und überkletternd passierte und nach diesem zeitraubenden Aufstieg auf eine neue Forststrasse traf, dieser folge ich bis an deren Ende, an dem der Karte nach der Pfad zur Plenge weiter folgend sollte. 

Weder auf den letztent Metern noch an dem Ende der Forststrasse konnte ich ein Wegspur ausmachen, sodass ich immer wieder auf die Karte schauend in etwa der eingezeichneten Wegspur weglos hochstieg. 

Etwa auf 1670 hm fand ich eine Wegspur bzw. ehere das überwachsende Wegtrasse welchem ich folgte, ad-hoc fand ich an einem Baumstrumpf eine alte Wanderwegmarkierung. Da mir das Wetter heute - in angesicht des dann exponierten Plengegipfels - zu unsicher war, plante ich mein Vorhaben der Besteigung ab und wählte einen Pfad welcher hohengleich quert, an dem Abweig zu jendem war das Wegtrasse zur Plenge auch etwas deutlicher zu erkennen. So vermute ich dass einerseits mein bisheriger Aufstieg wohl kaum mehr gemacht wird, aber der Abstieg von der Plenge oder dem Plengenboden mit meiner dann folgenden Quereung auf dem dann ertaunlich guten Pfad wohl oft gemacht wird. 

Der Wanderweg ist sehr gut in Form und traversiert zwei eindrückliche Talkessel welche vom Plengegrat sich runterziehen. Via dem Tammerwald stieg ich dann nach Wodmaier hinab, wo ich meine Kurzwanderung beendete.

Der Aufstieg von Nischlwitz bis auf 1670hm eine sehr botanische Aktion, eine Kettensäge / Trimmer wären wohl gut anberaten um hier durchzukommen. Ansonsten eher nicht mehr zu empfehlen.

Hike partners: ZHB


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing

Gallery


Open in a new window · Open in this window

T3
13 Jun 25
Raimundatörl · ZHB
T4
11 Jun 25
Elferhöhe · ZHB
T3
19 Apr 25
Mauthner Alm · ZHB
T3
7 Sep 24
(Gailtaler) Polinik · ZHB

Comments (3)


Post a comment

retep says: Wegfindung Plenge
Sent 9 June 2025, 11h38
Hallo THW, vor vielen Jahren war ich kurz in den Karnischen und bin auf die Plenge von Nischlwitz aus. Damals gab es einen gut zu findenden Weg, der allerdings recht steil und durch wildes Walggelände ging.Vom Gipfel hatte man einen eindrucksvollen Blick auf den Karnischen Haupzkamm.
Ich werde mir nun also mal meine alten Dias vorknöpfen und meinen Tourenbericht von damals, um meine Erinnerung aufzufrischen.
Gruß von Peter aus Frankfurt

retep says: Wegfindung Plenge Ergänzung
Sent 12 June 2025, 17h26
Hallo THW, nach meinen Notizen war ich im Juni1998 auf der Plenge. Der Weg von Nischlwitz über den NO-Rücken/Grat ist auf der Kompasskarte,Nr.47, Ausgabe 1995, bis ca.1750 rot gestrichelt, dann rot gepunktet eingezeichnet. Insgesamt sind das also von unten 1404 mH. Leider habe ich nur noch Bilder (DIAS) aber keine Aufzeichnungen, so dass ich nicht mehr sagen kann, wie lange der Aufstieg gedauert hat.
Insgesamt habe ich diese Tour aber als sehr erlebnisstark in Erinnerung und -wie schon gesagt- der Anblick auf die wilden hohen Karnischen Gipfel war sehr eindrucksvoll.
Gruß
Peter

ZHB says: RE:Wegfindung Plenge Ergänzung
Sent 12 June 2025, 20h41
Danke für deine Ergänzung.


Post a comment»