Clariden - Schärhorn
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die klassische Runde am Klausenpass bei Traumverhältnissen
Es versprach von Beginn weg ein perfekter Tag zu werden am Clariden. Bis tags zuvor war etwas Schnee gefallen, ab der Nacht klarer Himmel. Die identische Runde, welche ich fast jeden Frühling einmal unter die Ski nehme, konnte ich diesmal mit Kollege
3614adrian geniessen. Mit dem Anspuren des Fussaufstiegs zum Clariden und viel Platz für neue Spuren im Pulverschnee am Schärhorn, sowie Abfahrtsbedingungen zum Pass so gut wie noch nie kamen wir voll auf die Rechnung.
Wir starten um 4.30 Uhr am Pass. Das ist etwas später als sonst. So tanzen schon einige Stirnlampen vor uns den Hang hinauf. Lokomotive
3614adrian schlägt ein hohes Tempo an, so dass wir bis zum Skidepot alle anderen Gipfelaspiranten eingeholt haben. Die Verhältnisse für den Aufstieg könnten nicht idealer sein. Überall gut eingeschneit und griffig dank dem gesetzten Neuschnee. Der Sonnenaufgang kurz unter dem Skidepot ist ein weiteres Mal unglaublich! Wir steigen mit den Ski ohne Probleme bis zum Vorgipfel und gehen von dort zu Fuss weiter. Am Grat ist der Schnee teils hüfttief. Die Seile sind an den kritischen Stellen aber sichtbar. Die Stimmung ist grandios: flaches Morgenlicht, stiebende Schneekristalle und ein unberührter Grat. Nach etwas mehr als zwei Stunden vom Pass (so schnell wie für mich noch nie) sind wir am Gipfel. Wir geniessen kurz die Aussicht, steigen aber bald wieder ab, da es bissig kühl ist und wir keinen Stau wollen. Die erste weitere Gruppe kreuzen wir am untersten Fixseil und kommen auf diese Weise schlank durch.
Mit einer Pulverabfahrt queren wir rüber zum Schärhorn und fellen wieder an. Dort gibt es schon eine gute Spur, die effizient in die Höhe führt. Dank Neuschnee braucht es auch hier keine Harscheisen. Die letzten Meter zum Gipfel zu Fuss sind problemlos (keine Steigeisen). Die sonnige Abfahrt ist auch hier perfekt. Der Pulver ist zwar recht anstrengend zu fahren, aber traumhaft schön. Es gibt noch viel Platz für neue Spuren. Wir fahren weit rechts ab und nehmen etwas mehr Gegenanstieg in Kauf für eine Schlaufe auf dem Hüfifirn. Der dritte Anstieg zurück zum Chammlijoch zieht sich dann wie immer in die Länge. Auch dieses Mal steigen wir zum Clariden Westgratgipfel als Abschluss (heute ebenfalls sehr gut besucht). Die Abfahrt zum Klausenpass könnte zu dieser Jahreszeit nicht besser sein. Obwohl teils nicht viel Schnee liegt (bzw. die Anzahl kritischer Stellen mit ein paar warmen Tagen deutlich zunehmen dürfte), können wir die ganze Strecke voll laufen lassen. Die Schneeoberfläche ist noch tragend und homogen. Einfach genial mit Carving-Schwüngen zwischen den aperen Flecken bis auf 1950m zu sausen!
Durchgangszeiten:
Klausenpass: 4.32
Clariden: 6.41
Gross Schärhorn: 8.21
Klausenpass (inkl. Clariden Skigipfel Pt 3127): 10.18
Es versprach von Beginn weg ein perfekter Tag zu werden am Clariden. Bis tags zuvor war etwas Schnee gefallen, ab der Nacht klarer Himmel. Die identische Runde, welche ich fast jeden Frühling einmal unter die Ski nehme, konnte ich diesmal mit Kollege

Wir starten um 4.30 Uhr am Pass. Das ist etwas später als sonst. So tanzen schon einige Stirnlampen vor uns den Hang hinauf. Lokomotive

Mit einer Pulverabfahrt queren wir rüber zum Schärhorn und fellen wieder an. Dort gibt es schon eine gute Spur, die effizient in die Höhe führt. Dank Neuschnee braucht es auch hier keine Harscheisen. Die letzten Meter zum Gipfel zu Fuss sind problemlos (keine Steigeisen). Die sonnige Abfahrt ist auch hier perfekt. Der Pulver ist zwar recht anstrengend zu fahren, aber traumhaft schön. Es gibt noch viel Platz für neue Spuren. Wir fahren weit rechts ab und nehmen etwas mehr Gegenanstieg in Kauf für eine Schlaufe auf dem Hüfifirn. Der dritte Anstieg zurück zum Chammlijoch zieht sich dann wie immer in die Länge. Auch dieses Mal steigen wir zum Clariden Westgratgipfel als Abschluss (heute ebenfalls sehr gut besucht). Die Abfahrt zum Klausenpass könnte zu dieser Jahreszeit nicht besser sein. Obwohl teils nicht viel Schnee liegt (bzw. die Anzahl kritischer Stellen mit ein paar warmen Tagen deutlich zunehmen dürfte), können wir die ganze Strecke voll laufen lassen. Die Schneeoberfläche ist noch tragend und homogen. Einfach genial mit Carving-Schwüngen zwischen den aperen Flecken bis auf 1950m zu sausen!
Durchgangszeiten:
Klausenpass: 4.32
Clariden: 6.41
Gross Schärhorn: 8.21
Klausenpass (inkl. Clariden Skigipfel Pt 3127): 10.18
Hike partners:
Delta,
3614adrian


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing
Comments