Bergseen im Saanenland: vom Lac Retaud zum Arnesee (und retour)
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Howdy,
Das zweite Wochenende im September treibt uns (zieht uns) jedes Jahr ins Saanenland. Die Countrynight Gstaad bietet immer wieder ein hervorragendes Programm. Dieses zweite Stück Heimat bietet auch tolle Wandermöglichkeiten. Dank des Hikr-Treffens in Feutersoey im Jahr 2018 habe ich den Arnensee kennen gelernt. Mit letzterem als Fixpunkt habe ich diese countrygirl-verträgliche Wanderung zusammengestellt. Eine gelungene Sache, wie sich herausgestellt hat.
Start am Lac Retaud. Stetiger Anstieg, gegen Schluss etwas steiler, bis zur Passhöhe Col de Voré, wo uns ein fast pfeifender Wind dazu bewegt hat, die Windjacken aus dem Rucksack zu holen. Auch dort oben befindet sich ein kleiner, namenloser Bergsee. Durch schöne Alplandschaft geht es stets leicht abwärts, bis der Wanderweg schliesslich - näher am See - in landwirtschaftliche oder Forstwege mündet. Nach einer halben Seeumrundung kehren wir im Restaurant Huus am Arnensee ein.
Nach dieser nahrhaften Erholungspause geht es - wiederum auf landwirtschaftlichen Strässchen bis nach Seeberg, wo der Wanderweg wieder ins Gelände hoch zur Col de Voré abzweigt. Oben angekommen haben wir wiederum die Wahl, die nassgeschwitzten Rücken windtrocknen zu lassen (und eine Erkältung zu riskieren) oder die Windjacke auszupacken. Die Aussicht, die wir beim Hinweg im Rücken hatten, liegt nun vor uns. Einmal mehr wird mir bewusst, dass man das Hin und Zurück auf gleicher Route nicht scheuen muss.
Zurück beim Lac Retaud kehren wir im gleichnamigen Restaurant für eine Erfrischung ein und beenden anschliessend unseren Wandertag im Grenzgebiet Berner Oberland und Waadt.
Die Wanderung bedarf weder besonderer Wegbeschreibungen noch spezieller Ausrüstung. Die Orientierung ist dank gut erkennbarer Wanderwege zu jedem Zeitpunkt problemlos. Zudem verfügt die Gegend über gut verteilte Einkehrmöglichkeiten.
Wir kommen gerne wieder. :-) Vielleicht schon bald, da ich ja mit meinen Berichten stark im Rückstand bin. :-D
Das zweite Wochenende im September treibt uns (zieht uns) jedes Jahr ins Saanenland. Die Countrynight Gstaad bietet immer wieder ein hervorragendes Programm. Dieses zweite Stück Heimat bietet auch tolle Wandermöglichkeiten. Dank des Hikr-Treffens in Feutersoey im Jahr 2018 habe ich den Arnensee kennen gelernt. Mit letzterem als Fixpunkt habe ich diese countrygirl-verträgliche Wanderung zusammengestellt. Eine gelungene Sache, wie sich herausgestellt hat.
Start am Lac Retaud. Stetiger Anstieg, gegen Schluss etwas steiler, bis zur Passhöhe Col de Voré, wo uns ein fast pfeifender Wind dazu bewegt hat, die Windjacken aus dem Rucksack zu holen. Auch dort oben befindet sich ein kleiner, namenloser Bergsee. Durch schöne Alplandschaft geht es stets leicht abwärts, bis der Wanderweg schliesslich - näher am See - in landwirtschaftliche oder Forstwege mündet. Nach einer halben Seeumrundung kehren wir im Restaurant Huus am Arnensee ein.
Nach dieser nahrhaften Erholungspause geht es - wiederum auf landwirtschaftlichen Strässchen bis nach Seeberg, wo der Wanderweg wieder ins Gelände hoch zur Col de Voré abzweigt. Oben angekommen haben wir wiederum die Wahl, die nassgeschwitzten Rücken windtrocknen zu lassen (und eine Erkältung zu riskieren) oder die Windjacke auszupacken. Die Aussicht, die wir beim Hinweg im Rücken hatten, liegt nun vor uns. Einmal mehr wird mir bewusst, dass man das Hin und Zurück auf gleicher Route nicht scheuen muss.
Zurück beim Lac Retaud kehren wir im gleichnamigen Restaurant für eine Erfrischung ein und beenden anschliessend unseren Wandertag im Grenzgebiet Berner Oberland und Waadt.
Die Wanderung bedarf weder besonderer Wegbeschreibungen noch spezieller Ausrüstung. Die Orientierung ist dank gut erkennbarer Wanderwege zu jedem Zeitpunkt problemlos. Zudem verfügt die Gegend über gut verteilte Einkehrmöglichkeiten.
Wir kommen gerne wieder. :-) Vielleicht schon bald, da ich ja mit meinen Berichten stark im Rückstand bin. :-D
Hike partners:
countryboy,
countrygirl


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing
Comments