Auf die Königin des Geigenkamms. Die Hohe Geige


Published by Peak2003 , 11 September 2024, 11h58.

Region: World » Austria » Ötztaler alpen
Date of the hike: 4 August 2022
Hiking grading: T5- - Challenging High-level Alpine hike
Climbing grading: II (UIAA Grading System)
Waypoints:
Geo-Tags: A 
Time: 10:00
Height gain: 1800 m 5904 ft.
Height loss: 1800 m 5904 ft.
Accommodation:Rüsselsheimer Hütte

Der Geigenkamm. Eine eindrucksvolle Bergkette und Untergruppe der Ötztaler Alpen, welche als Trennwand zwischen Ötztal und Pitztal fungiert. Der Kamm ist ziemlich urtümlich und auch die Wegeanlagen sind eher rau und weniger frequentiert. Das liegt zum einen an den rar gesäten Stützpunkten, zum anderen an den enormen Höhendifferenzen zwischen dem Tal und den Bergspitzen. Den höchsten Punkt dieser Gruppe markiert die Hohe Geige mit 3395 m. Auf 2328 m hält die Rüsselsheimer Hütte einen echten Logenplatz inne und bekommt eine enorme Strategische Bedeutung beim Aufstieg zur Hohen Geige zugeschrieben. Vorab schonmal zu meiner Route: Ich wählte mit meinem Vater den Gewaltmarsch von Plangeross als Tagestour zum Gipfel. Zudem stiegen wir über den Westgrat auf und gingen diesen Weg auch wieder retour, da der Normalweg wegen Steinschlaggefahr nicht zu empfehlen ist. Außerdem schreibe ich diesen Bericht später, da wir diese Tour bereits am 04.08.2022 unternommen hatten.
 
Um 5:00 Uhr ging der Wecker, da wir erst noch von unserem Quartier in Längenfeld ins Pitztal fahren mussten. Gegen 6:30 Uhr starteten wir vom Parkplatz in Plangeroß zur Rüsselsheimer Hütte. Der Steig war schön angelegt und schnell gewinnt man an Höhe. Das Wetter war traumhaft und um ca. 8:15 Uhr kamen wir an der Berghütte an. Nach einer kurzen Pause stiegen wir weiter und bald erreichten wir den Abzweig zum Normalweg. Dieser Weg ist allerdings wegen Steinschlaggefahr nicht mehr zu empfehlen. Außerdem ist die Route über den Westgrat sowieso die spannendere. Gegen 9:00 Uhr erreichten wir Gahwinden 2648m. Hier startet nun die Route über den Westgrat zum Gipfel. Es folgen noch ungefähr 750 Höhenmeter immer am Grat entlang. Man müht sich durchwegs durch Blockwerk dem Gipfel entgegen. Erst im oberen Teil wird man mit kleineren Kletterstellen konfrontiert. Die „Schlüsselstellen“ sind allerdings mit Seilen entschärft und somit gut kletterbar. Kurz vor dem Gipfel lag noch ein kleines Schneefeld im Kessel, das man aber umgehen konnte. Der letzte Grat zieht sich nochmal etwas, zumindest wenn man vom Tal hochsteigt, da die Beine schon etwas schwerer werden. Am Kreuz schweift der Blick dann an klaren Tagen gefühlt bis nach Hamburg. Blickfang ist aber einmal mehr der grimmige Felsklotz am gegenüberliegenden Kaunergrat. Die Watzespitze mit 3532m und seine Nachbarin, die Verpeilspitze 3423m. Alleine sind wir zwar nicht, allerdings führen wir am Gipfel ein nettes Gespräch mit einer jungen Frau, die zwischen ihrem Studium auf der Rüsselsheimer Hütte arbeitet. Interessanterweise ging am Gipfel kein Lüftchen und wir konnten bei 20 Grad entspannt mit T-Shirt den Moment genießen. Nach einer Brotzeit ging es denselben Weg wieder retour. An der Hütte zischten wir noch ein Bierchen weg und gegen 18:45 Uhr kamen wir ausgelaugt wieder am Auto an.

Eine lohnende Gipfeltour auf einen Ausnahmeberg in den Ötztaler Alpen. Gerade die Route über den Westgrat verleiht dem Ganzen das Gewisse etwas, wenn man dem blockreichen und gegen Ende hin steilerem Gelände gewachsen ist.

Hike partners: Peak2003


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing

Gallery


Open in a new window · Open in this window


Comments (3)


Post a comment

Andy84 says:
Sent 11 September 2024, 15h29
Warum hast du denn lauter neue Wegpunkte erstellt?
Die ganzen Punkte waren doch schon vorhanden...

Peak2003 says: RE:
Sent 12 September 2024, 10h02
Moin, das liegt einfach nur daran, dass ich erst seit 2 Wochen hier unterwegs bin und noch ned alle Funktionen 100% gerafft hab. Werds beim nächsten mal beachten.

wf42 says:
Sent 11 September 2024, 17h14
Das könnte damit zusammenhängen, dass die Tour bei "Austria" und nicht bei "Österreich" eingeordnet ist.


Post a comment»